734 4

Fotobibi


Free Account, Korschenbroich

Abgetrotzt

Eines der letzten bewohnten Häuser, am Ende einer Straße, in der fast alle Hauseingänge vermauert und Fenster verbarrikadiert sind.
Ein sonniger Sonntag und aus den Fenstern tönte Marschmusik.
Trotz? Durchhalteparole? Oder nur persönlicher Musikgeschmack? Wer weiß das schon...

Comments 4

  • Thomas Wilberg 08/10/2007 10:11

    Ja, sehe ich auch so wie RGM. Die beiden Fotos von den Einfamilienhäusern sind da schon deutlicher. Die schöne aufgeräumte Welt, wie wir sie alle kennen, sieht da so mutwillig zerstört aus.
    Traurigkeit und Zorn steigen da in einem hoch.

    Ist das noch "zivilisiert", wenn eine Gesellschaft sich so etwas antut ?

    LG Tom
  • Robert G. Mueller 08/10/2007 2:43

    Gute Serie! Und der Besuch dort scheint dich sehr Mißmutig gestimmt zu haben. Hätte mich aber auch geärgert schließlich ist da eine Geschichte verwurzelt die einfach platt gemacht wird. Ich hätte die Fotos extremer gestaltet um etwas mehr Emotionen zu wecken.

    LG Robert
  • Fotobibi 07/10/2007 22:11

    @Frank: Berechtigte Kritik. Der Spaziergang durch's Dorf hat mich echt sehr bedrückt und ich habe bewusst der Versuchung wiederstanden, den Verfall der Wohnhäuser fotografisch auszuschlachten.
    Vielleicht habe ich es da in die andere Richtung übertrieben, denn der Kontrast gerade von diesem Haus zum Rest des Dorfs war schon krass. Die "tote" Dorfstraße habe ich natürlich auch noch auf der Platte, aber ich dachte, die gibt es hier schon häufig genug. Hier vielleicht noch zwei Eindrücke aus der Umgebung dieses "Postkartenbilds".
  • Frank Waechter 07/10/2007 21:38

    Eine sicherlich thematisch interessante Serie von Dir, nur kommt nach meinem Dafürhalten der einsame trostlose Charakter dieses toten Dorfes nicht so richtig zur Geltung. Ob das am Postkarten-Wetter liegt oder man diese Stimmung einfach auch nicht einfangen kann, weiß ich nicht.
    Ich denke, es sieht dort ähnlich aus, wie Sonntags in einem noch bewohnten Dorf auch ... ich weiß es aber nicht.
    LG Frank