Back to list
Abends an der Grenze

Abends an der Grenze

977 8

C. Kainz


Premium (Pro), Wien

Abends an der Grenze

Nachdem die Bardotka den Abengüterzug aus Devinska Nova Ves über die Grenze gebracht hat, erläutert der Mann mit der roten Kappe

dem Mann in der tuckernden Berta, dass er bis zur Folgeleistung nun voraussichtlich etwa 5 Stunden warten wird müssen, und er sich

mit der tuckernden Berta zu diesem Behufe bitte, drei Gleise weiter, an die Seite des Marchegger Lokschuppens, begeben möge.

Der Lokmann wird dieses " Bitte Warten " Zeitmodell schon gewohnt sein, und trotz des schönen abendlichen Vogelstimmenkonzerts,

die Fenster der Bardotka fest geschlossen halten, und auf der Lok bleiben, um nicht von den Stechmücken-Geschwadern, aus den

nahen Auwäldern entlang der March gefressen zu werden, denen Juraj Streber bei seiner schönen Aufnahme,

des oben angedeuteten Abendgüterzuges auf der Marchbrücke am selben Abend tapfer getrotzt hat.

Das Internet ist eben immer wieder für eine Überraschung gut ... ; )


http://www.railpictures.net/viewphoto.php?id=485669&nseq=0


Bardotka und Herkules
Bardotka und Herkules
C. Kainz

Comments 8

  • makna 27/06/2014 12:28

    Da Du kein Streber bist, war dieses Bahnhofs-Motiv Dir wohl gut genug? Nun - im Gegensatz zu dem von Dir verlinkten Bild von Juraj hast Du dafür eine ganz feine Lichtstimmung eingefangen (und hoffentlich nichts von den Stechmücken-Geschwadern?!) !!!
    BG Manfred
  • Y.Takatsu. 20/06/2014 17:35

    very wonderful Eisenbahn photo,
    BG
    Y.Takatsu. Greetings from Tokyo
  • rail66 19/06/2014 10:10

    Und so bekommt eine bananale Szene eine größere Bedeutung. Ausserordentliches Glück gehabt mit der Bardotka!
  • Fri Lo 18/06/2014 23:00

    Deine Beschreibungen über den normalen Bahnalltag liebe ich besonders, denn das bleibt unsereinem ja immer verborgen und träumt von der "Eisenbahnromantik"
    Danke dir dafür.
    VG
    Fritz
  • Lutz68 18/06/2014 21:43

    Da kannst Du sehr froh sein , daß Du dort wohnst / bzw. dort Gelegenheit hast und so ein schöenes Betätigungsfeld hast . Es ist nun mal so , daß die meisten Fotos am Wohnort entstehen . Knappe Zeit und Geld lassen oft nichts anderes zu .
  • Laufmann-ml194 18/06/2014 20:54

    wegen dem lyrischen Highlight beim letzten Bild lese ich jetzt bei Dir genauer
    hier wirkt es wie ein guter informativer Spiegel-Artikel ohne Reich-Ranick-Ambitionen und ohne Grimme-Award-Anspruch
    tja so was fährt man halt nicht alle Tage und hebt sich für Feiertage auf, wie wir beide ihn morgen haben (Roni auch)

    zum Bild, erstaunlich wie verbreitet die Raiffeisen ist

    vfg Markus ml194
  • C. Kainz 18/06/2014 17:05


    @ Roni: Ich war auch überrascht. Normal fahrt immer die
    selbe blauweisse Brille. Nur, wenn die ausfallt, kommt laut Fahrdienstleiter eine Berta, oder sogar noch eine Hummel ... ; )

    http://www.railpictures.net/viewphoto.php?id=478131&nseq=1
    lg, Christoph
  • Roni Kappel 18/06/2014 15:48

    Hallo!

    Schön, wusste gar nicht, dass eine Bardotka so weit kommt... :-)

    lg,
    Roni