Nico Winkler


Free Account, Ellerau, Schleswig-Holstein

911 Carrera

für Parallelblick

Schnittmodell Porsche 911 Carrera im Auto-Technik-Museum Sinsheim

Comments 10

  • Nico Winkler 06/09/2003 0:23

    Eigentlich habe ich auch ein kleines Schauglas einer Wasserwage, die ich zwischen der ausgeklappten Netzteilabdeckung und dem Sucher fesklemmen kann.
    Aber da bin ich meist viel zu Faul für...

    Gruß der Nico
  • PAUL H. WEISSBACH 05/09/2003 23:01

    Hallo Nico,
    Deine Kreuzblickversion ist bis auf den Hoehenfehler gut. Drehungen kann ich beim Betrachten nicht feststellen. Du arbeitest ebenfalls mit der F717: Wenn ich Freihand Stereobilder mache dann bediene ich mich dem eingeblendetem Fenster fuer die Spotmessung. Dieses Fenster, ein Quadrat oder Rechteck, je nach Einstellung, hilft Dir mittels dem Sucher zur Orientierung, damit hast Du das Problem der Drehungen vom Tisch. Allerdings, und das ist wichtig, solltest Du Dir genau merken welchen Bereich Du im ersten Halbbild aufgenommen hast.
    Das Fenster ist allerdings nicht mehr sichtbar wenn Du zoomst.
    LGPaul
  • Nico Winkler 03/09/2003 23:48

    @Engelbert so wie ich vor einiger zeit Versucht habe zu lernen Stereos zu knipsen, versuche ich nun zu lernen diese richtig zu bearbeiten. Da ich selbst nie sehe was nun gut oder was nun schlecht ist muss ich euch mit dem Mist auf den Wecker gehen ;-)

    die Verdrehung war meines wissens nicht im Bild drin. Ich habe sie bei dem Versuch die Höhenfehler auszugleichen selbst Verursacht. ;-(
    Aber ich mache Fortschritte glaube Ich... ;-)

    Gruß der Nico
  • Engelbert Mecke 03/09/2003 23:19

    Nico..... das Bild von dem Einsitzer-Porsche ist ein super Stereo. Der Drehfehler, der etwas für Unruhe sorgt, lässt sich sicher noch korrigieren. Vielleicht solltest du ja doch mal über den Bau einer Schiene,
    auf der man die Kamera hin und her schieben kann,
    nachdenken. Sollte doch für dich kein Problem sein.

    Roland.... vielen Dank für deine Anleitung, ist ja doch wesentlich eleganter als meine Methode. Werde ich demnächst mal ausprobieren.

    Gruss Engelbert
  • Ro Land 03/09/2003 22:44

    Ach nochwas ...
    Natürlich beschreibt diese Anleitung nur den Weg den ICH nehme, wenn ich Bilder montiere ... Jeder hier wird möglicherweise eine andere Vorgehensweise haben. Für Vereinfachungen oder Veränderungsvorschläge bin ich deshalb äußerst zugänglich ... :-)
  • Ro Land 03/09/2003 22:42

    Hier ist sie nun: Die ultimative Montageanleitung für Stereobildpaare ...
    Ich hab sie mit Absicht äußerst ausführlich geschrieben, weil auch vollkommen Photoshop-Unerfahrene damit klarkommen sollen. Sie dürfte den meisten hier wahrscheinlich ZU ausführlich sein. Ich will das Tutorial nämlich auch gleich für meine Homepage verwenden, die irgendwann demnächst mal umgebaut wird, und da muss alles narrensicher sein ... ;-)

    Sollte irgendjemandem irgendein Fehler auffallen, so bitte ich um Rückmeldung ... werde das dann gleich ändern ...

    Das "Tutorial" liegt im PDF-Format vor und kann hier heruntergeladen/betrachtet werden (Zum herunterladen -> Rechtsklick und "Ziel speichern unter" wählen):
    http://www.roli.org/sterefotografie/tutorials/Stereo-Montage.pdf

    Falls jemand den Acrobat Reader zum PDF-Betrachten nicht installiert hat, den gibts hier für lau:
    http://www.adobe.de/products/acrobat/readstep2.html

    Ich bitte um heftigste Resonanz, Kritik, Vorschläge, usw. ...
    Gruß, Roland
  • Ro Land 03/09/2003 19:29

    Die Dreher entstehen anscheinend, wenn man sich beim Fotografieren um das Objekt herumdreht ... soweit haben wir das in den letzten Tagen schon lokalisieren können ... Mache ich aber auch immer. Ergibt sich irgendwie automatisch, wenn ich beim Fotografieren meine Nahpunkte gleich bei beiden Bildern gleich setzten will ... Engelbert wird das nicht gerne hören ... ;-) ...
    Da nützt auch leider ein Stativ nix ... Geht nur mit ebv wieder weg ...
  • Nico Winkler 03/09/2003 19:24

    Verfluchte scheiße aber auch...
    So also auch nicht...
    Habe die Bilder mal so gedreht das die Schnittkanten Parallel sind.

    Manchmal möchte ich auch einen Intolleranten Blick haben, dann sieht man die Fehler wenigstens.

    Die Bilder entstanden mit Stativ auf glattem Boden.

    Nun warte ich auf die Arbeitsanweisung von Roland für´s nächste Bild.

    Gruß der Nico
  • Ro Land 03/09/2003 19:02

    Den einzitzigen Carrera kannte ich noch gar nicht ... naja, eher was für Singles ... ;-)
    Ein klasse Motiv ... mit viel Einblick ... :-)

    Aber Tobias hat recht, da ist ein Fehler im Stereo ... Die Bilder sind etwa 5 Grad zueinander verdreht ... Wenn ich es im PS korrigiere, dann wird das Bild ruhig ...

    Ich erstelle ja eh gerade eine Anleitung, wie man im Photoshop (oder ähnlicher EBV-Software) Stereos montiert und stürzende Kanten beseitigen kann ... da werd ich dann auch auf das Dreher-Problem eingehen ...
    Ich stelle den Link dann hier unter dieses Bild ... Kann aber etwas dauern ... sollte aber heut noch was werden ... :-)
    Gruß, Roland
  • Tobias Nackerlbatzl 03/09/2003 18:38

    Hier stört selbst mich der Höhenfehler, hinten rechts. Außerdem wirkt das Bild durch den Hintergrund sehr unrihig. Der Innenraum des Wagens kommt allerdings gut!

    Viele Grüße,
    der Nackerlbatzl.