167 0

89 7569

Zweite Testfahrt im Schnee.
Aus dieser Perspektive fällt auf, wie sehr die Lok gegenüber ihren tschechischen Schwestern verändert wurde.

Der Umstand, dass die ursprünglich genieteten Wasserkästen beim Umbau durch geschweißte ersetzt wurden, hat mir zwar einige Tage Löcherbohren erspart, dafür musste, anders als bei ihren tschechischen Schwestern (Pumpen neben der Rauchkammer) an der Stelle des früheren Werkzeugkastens Platz für die Luftpumpe geschaffen werden.

Auch der Rahmen wurde bei der DR im Bereich der Kopfstücke verändert und hinten verlängert, um hinter der Führerhausrückwand Platz für einen rucksackförmigen (und genieteten) Kohlebehälter zu bekommen,
so dass trotz durchaus brauchbarer Zeichnungen vom ursprünglichen Zustand viel Recherche bei wenigen vorhandenen Bildern angesagt war.

Die Verwendung preußischer Anstellventile dürfte der Ersatzteilwirtschaft geschuldet gewesen sein, musste aber bei der Umsetzung ins Modell (an einem Dom, der aus zwei Schraubdeckeln von Putzmittelflaschen entstand) natürlich auch berücksichtigt werden...

Comments 0

The photo is not in the discussion.

Information

Folders Alpenbahnen
Views 167
Published
Language
License

Exif

Camera SM-A530F
Lens ---
Aperture 1.7
Exposure time 1/2584
Focus length 3.9 mm
ISO 40