Back to list
(3) EPIRRITA cf. AUTUMNATA, der Birken-Moorwald-Herbstspanner

(3) EPIRRITA cf. AUTUMNATA, der Birken-Moorwald-Herbstspanner

3,609 2

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

(3) EPIRRITA cf. AUTUMNATA, der Birken-Moorwald-Herbstspanner

Es sind auch E. dilutata und E. christyi möglich, wie schon bei Abb. 1 und 2 beschrieben. Diese drei Arten lassen sich auf Fotos weder als Raupe, noch als Falter ohne weitere Untersuchungen unterscheiden.

Dieses Foto entstand am 15.10.2020 in Regenstauf/Opf., wo der Falter - drei Tage nach dem Fund in Neukappl/Opf. (ca. 10 km Luftlinie entfernt) - von innen an einer Fensterscheibe aufgenommen wurde ("Lichtfang"). Leider war es nicht möglich, hier auch die Oberseite aufzunehmen.
Die Unterseite sieht allerdings - jedenfalls der Form nach - wieder anders aus als die des ersten Falters auf Abb. 1 und 2.
Sicher ein ganz frisches Exemplar. Wobei ich nicht weiß, welches Geschlecht die drei gezeigten Falter haben - und ob man das eventuell an der Fühlerform feststellen kann. Dann gelänge die Bestimmung unter Umständen ...
Und da wir schon am 19.4.2020 in Neukappl die grünen (!) Raupen (Abb. 4 - 6) an Birke (Betula!) aufgenommen hatten, nehme ich mal diese Art an; aber auch die in Farbe und Nahrungspflanzen variablen Raupen lassen sich nicht vom Aussehen her auf die Art festlegen.
Jedenfalls war es wieder erstaunlich, eine Art zum erstenmal gesehen zu haben - und Tage darauf diese wiederzufinden. Alles hat eben in der Natur (an einem Ort) seine ganz fest umgrenzte genaue Zeit ...

Abb. 7 und 8 zeigen noch Bilder einer der drei Arten aus alten Büchern!

16.10.20

Comments 2