Back to list
(3) Die Konusspinne = Konische Radspinne = Kreisspinne (Cyclosa conica), die, ...

(3) Die Konusspinne = Konische Radspinne = Kreisspinne (Cyclosa conica), die, ...

3,987 3

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

(3) Die Konusspinne = Konische Radspinne = Kreisspinne (Cyclosa conica), die, ...

... wie man sieht, zu den Radnetzspinnen (Fam. Araneidae) gehört.
Dieses Weibchen wird bis 7, das Männchen nur 4 mm lang.
Man entdeckt die Winzlinge nicht oft - hier half das pollenbeladene Netz beim Finden.
Die Spinne baut - ähnlich der Zebraspinne - ein senkrechtes Stabiliment ins Netz ein, für das sie oben und unten auch Beutereste verwendet.
Was ich bei den vorigen Funden nie bemerkt habe, aber jetzt erstmals gesehen habe (ohne es aufnehmen zu können): das Tierchen versetzt sich bei Störungen mit dem Netz in schnelle Schwingungen, wie die Zitterspinnen das auch tun. Dadurch wird die Spinne selbst praktisch unsichtbar. Zudem ist sie ja durch Verschwinden innerhalb des Stabiliments gut getarnt, sodaß ein eventueller Beutegreifer schon genau hinsehen muß, um den Winzling zu finden.

Fund und Fotos desselben Tieres auf einer Wiese: nordöstlich Regenstauf/Opf., 10.5.2022. Die Art kommt auch in Wäldern vor.

12.5.2022 f

Comments 3

Information

Sections
Folders Spinnen/Milben
Views 3,987
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 550D
Lens Sigma 150mm f/2.8 EX DG OS HSM APO Macro
Aperture 13
Exposure time 1/200
Focus length 150.0 mm
ISO 200

Appreciated by