Back to list
(3) Die "Gelbe" Kräuselspinne (Nigma flavescens)

(3) Die "Gelbe" Kräuselspinne (Nigma flavescens)

2,565 0

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

(3) Die "Gelbe" Kräuselspinne (Nigma flavescens)

Ein bunter, nur etwa 2,5 bis 3 mm langer Zwerg aus der Familie der Kräuselspinnen (Dictynidae).
Eigentlich ist die Art nur (genital)mikroskopisch oder anhand hier nicht sichtbarer kleiner Gesichtsmerkmale (Kiefer) von der oft ganz ähnlichen N. puella zu unterscheiden, aber erstens kommt diese Farbvariante (siehe Spinnen-Wiki!) eben hier vor, zweitens zeigt die Verbreitungskarte der (weit selteneren) Verwechslungsart keinerlei Vorkommen im Süden bzw. Südosten Deutschlands.
(1) 5.1.2020, Wintergarten in Neukappl/Opf., Bayern.
(2) 22.1.2021, außen am Haus in Regenstauf/Opf. - inmitten einer Herde von Springschwänzen (Collembola), die als leichte Beute dienen. Auf anderen, gleichzeitigen Fotos waren sogar Jungspinnen der an sich wärmeliebenden Art (!) im selben Netz zu sehen!
(3) 20.2.2024, Wintergarten in Neukappl/Opf. - ein besonders farbintensives Exemplar.
Die Art baut kein regelmäßiges Netz. Ihre Fangvorrichtung besteht aus einem dünnen Fadengewirr; meist befindet sich das auf der Ober- (wie hier, Abb. 1 und 3) oder Unterseite von Blättern.

21.2.2024 f

Comments 0

Information

Sections
Folders Spinnen/Milben
Views 2,565
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 550D
Lens Sigma 150mm f/2.8 EX DG OS HSM APO Macro
Aperture 13
Exposure time 1/200
Focus length 150.0 mm
ISO 200

Appreciated by