Back to list
296-13 Wenigstens ein paar..

296-13 Wenigstens ein paar..

884 5

Wolfgang Stenglin


Free Account, Lemwerder

296-13 Wenigstens ein paar..

2013 nur Haus&Garten-Fotos !
- Oktober -
Nach der bloßen "Igel"-plage kommen jetzt doch noch einige Maronen zum Sammeln zu Tage.
Das reicht wenigstens ein paar mal zu einem Genuß von gerösteten Maronen zum Fernsehabend.
Zum Unterschied von Maronen und Esskastanien:
Maronen sind weitergezüchtete EDEL-Kastanien. Maronen sind daran zu erkennen, dass die Früchte an der Spitze kleine Härchen haben (wie auf meinem Foto) und an der Oberfläche gefurcht sind.
Esskastanien sind glatt und deren Baum hat Blätter wie normale Kastanien.

288-13 "Igel"-Plage
288-13 "Igel"-Plage
Wolfgang Stenglin

211-13 Der Blütenrausch der Marone
211-13 Der Blütenrausch der Marone
Wolfgang Stenglin

Comments 5

  • Reisemarie 24/10/2013 18:30

    da kommen gelüste auf.
    herbstliche grüße marie
  • rouva14 12/10/2013 22:51

    auf dass sie dir gut schmecken ;) Ich hab' Maronen noch nie geröstet probiert und auch erst einmal, als Püree, überhaupt gegessen.
    LG Christine
  • dodo139 11/10/2013 13:02

    Schön gezeigt und anschaulich erklärt.
    LG Doris
  • ...erst mal n'Kaffee.... 11/10/2013 7:28

    Sehr natürliche Farben, feine Strukturen im warmen Licht. Gelungen.
    Gruß Klaus
  • Angelika El. 11/10/2013 0:08


    Sehr schön sehen sie aus, Deine Maronen! Ich kann verstehen, dass Du enttäuscht von der Erntemenge bist!
    Ich habe lange Zeit Esskastanien und Maronen für identisch gehalten - und nun hab ich heuer im Herbst gelernt, dass es doch Unterschiede gibt...

    LG! a.