Back to list
20210318  Abgesägt und weggebracht zum Verheizen

20210318 Abgesägt und weggebracht zum Verheizen

6,793 9

guenterfrisch


Premium (World), Zell im Fichtelgebirge

20210318 Abgesägt und weggebracht zum Verheizen

ich habe bei meinen Finnlandbesuchen zweimal ein Museum über das ländliche Leben unter Verwendung natürlicher Werkstoffe -vor allem die Birke besucht.
Vom Holzkamm aus Birke bis zu Schuhen aus Birkenrinde-werde ich nie vergessen und muss bei dem Anblick drandenken

Comments 9

  • L. Volm - Fotos 23/03/2021 15:35

    So ist nun mal das Leben, wenn wir es gemütlich warm haben wollen, ist Heizmaterial  erforderlich.
    LG
    Ludwig
  • SINA 23/03/2021 9:14

    Eine authentische Dokumentation
    ganz scharf fotografiert
     und authentisch dargestellt
    sehr gut
  • sabiri 22/03/2021 19:52

    Mir ist hängen geblieben, dass Birkenrinde auch naß brennt. Also wenn wir mal wild im Wald überleben müssen... :-)
    Sehr schade!
    LG Gerhard
    • guenterfrisch 23/03/2021 11:29

      Die finnischen Öfen in den Ferien( Block) häusern haben gar kein Ascherost - nur eine Schale- Birke verbrennt rückstandslos
  • hsvision 22/03/2021 10:18

    Kein schönes Bild aber so ist halt der Mensch...
    Warum sie gefallen sind wissen wir nicht genau...
    Aber die Natur überlebt jeden menschlichen Angriff...früher oder später werden hier wieder Bäume wachsen. 
    Wünsche Dir guten Wochenstart. 
    Grüße von Henryk
  • Constantin H. 20/03/2021 22:01

    Hoffentlich gab es einen guten Grund, diese schöne Birkengruppe zu fällen. LG, Constantin
  • 19king40 20/03/2021 17:56

    Sollte nachdenklich stimmen.
    LG Manni
  • W.H. Baumann 20/03/2021 16:33

    Nicht zu vergessen das Birkenwasser, das Großvater immer anzapfte. Aber dafür mußte man die Bäume nicht gleich fällen.
    VG Werner

Information

Sections
Folders Natur und Landschaft
Views 6,793
Published
Language
License

Exif

Camera SM-A510F
Lens ---
Aperture 1.9
Exposure time 1/720
Focus length 3.7 mm
ISO 40

Appreciated by

Public favourites