1,316 7

Gerd Breuer


Premium (Pro), Lüdinghausen

120 Jahre ..

.. besteht die hvle , natürlich nicht unter ihrem heutigen Namen.
Gestartet als AG Osthavelländische Kreisbahn ( OHKB ) wurde aus ihr 1943 die Osthavelländische Eisenbahn( OHE ) . Nach dem 2 Weltkrieg erfolgten die Enteignung von Strecken in der sowjetischen Besatzungszone sowie die Beschlagnahme des restlichen in Berlin-Spandau ansässigen Betriebsvermögens durch die Briten. Ab 1950 wurde die Bahngesellschaft durch die Berliner Verkehrsbetriebe treuhänderisch verwaltet, der Betrieb beschränkte sich bis 1997 auf Berliner Gebiet , weswegen " Berlin - Spandau " in den Namen eingefügt wurde und bis 1998 auch blieb.
Der heutige Name Havelländische Eisenbahn AG entstand nicht zuletzt um Verwechslungen mit der unter gleichem Kürzel bekannten Osthannoverschen Eisenbahn zu umgehen.

185 583-2 hat den Brechpunkt der Hamm - Osterfelder - Bahn soeben hinter sich und eilt westwärts , Massenguttransport ist das Hauptgebiet der hvle , deren Geschichte eng mit den Folgen des zweiten Weltkriegs zusammenhängt.

Comments 7

  • markus.barth 30/10/2012 22:05

    Die Lok ist hier ziemlich mittig. Da aber der Standort und der Auslösezeitpunkt passen, sowie das Motiv sehenswert ist, kann man es genau so umsetzen.
    Ein gutes Beispiel dafür, dass man manchmal Prioritäten setzen muss.
  • Klaus-H. Zimmermann 30/10/2012 20:40

    Das ist eine Fotostelle, die mir sehr gefällt.
    Mit so einem Zug und den Herbstfarben sowieso.

    VG Klaus
  • KBS 705 (3) 30/10/2012 18:52

    Ausnahmsweise fasse ich mich kurz:

    Das Bild und der geschichtliche Hintergrund ergeben eine gelungene Vorstellung - Schön!

    Viele Grüße,
    Kevin
  • Christian Kammerer 30/10/2012 17:15

    Ein astreines Foto, gepaart mit einem überaus informativen Text, ergibt eine gelungene Präsentation.

    Gruß und allzeit gutes Licht
    Christian
  • Thomas Jüngling 30/10/2012 13:03

    Wirklich eine gelungene Aufnahme mit informativem Text dazu. Hier ist es die Rübelandbahn, die fast allein von HVLE-Loks bedient wird - nach dieser Information umso interessanter, dass die HVLE sogar hier im tiefsten Harz angekommen ist.
    Von der Havel an die Bode...
    Von der Havel an die Bode...
    Thomas Jüngling


    Gruß Thomas
  • Dieter Jüngling 30/10/2012 10:43

    Und hier zeigst du wieder, wike groß der Wirkungskreis dieses EVU ist. Es gibt kaum ein Bundesland, wo diese Maschinen nicht auftauchen.
    Die Perspektive über den brechpunkt finde ich interessant. Das ermöglicht Vorstellungen zum Streckenprofil.
    Gruß D. J.
  • makna 30/10/2012 9:37

    Der hvle-TRAXX schön im Mittelpunkt, und dazu der geschichtliche Hintergrund - merci!
    BG makna

Information

Section
Folders BR145/6 152,185/67/9
Views 1,316
Published
Language
License

Exif

Camera PENTAX K-5
Lens Tamron SP AF 70-200mm F2.8 Di LD [IF] Macro (A001)
Aperture 4
Exposure time 1/1000
Focus length 87.5 mm
ISO 400