3,300 8

Christiane B. 3


Free Account, Rheinland-Pfalz

118 003 (#01)

Auftakt einer kleinen Serie mit Ansichten dieser schönen Lok, die
im DB-Museum Koblenz steht. Die 118 003 (früher E18 03) wurde
1935 für schwere Schnellzüge gebaut. Die Dauerleistung lag bei
2840 Kw, die Höchstgeschwindigkeit bei 150 km/h. Loks dieser
Baureihe wurden bis 1984 eingesetzt.

Comments 8

  • Stefanie Cramer 22/01/2007 22:34

    Auch ein sehr schönes Foto! Schade nur daß die Lok nicht betriebsfähig im Museum herumsteht.

    Gruß, Stefanie Cramer
  • Christiane B. 3 05/04/2006 21:52

    @Henning:
    Tolle Fotos!
    Und der Standpunkt, den du in Neuwied-Feldkirchen gefunden hast, ist ja wirklich genial.
  • Henning Gothe 05/04/2006 19:20

    @ Christiane - hier ist ein Bild der E18 an der Mosel:
    http://forum.rail-server.de/viewtopic.php?t=3325
    Am kommenden Wochenende (Freitag hin ca. 13:30 Uhr durch Neuwied und Sonntag zurück ca. 14:45 Uhr Neuwied) fährt die E03 001.
    http://forum.rail-server.de/viewtopic.php?t=2479
    Gruß
    Henning
  • Michaela Heckers 04/04/2006 11:19

    Schön geworden - Jetzt bin ich nur noch auf Deine Innenaufnahmen gespannt!
    LG, Michaela
  • Steffen°Conrad 03/04/2006 22:46

    Eine zeitlos schöne Lok !!!


    Gruß Steffen
  • Christiane B. 3 03/04/2006 21:45

    @Henning:
    Wenn ich gewußt hätte, daß eine 118er durch Neuwied fuhr, wäre ich da gewesen. :-)

    @Wolfgang:
    Deine alten Fotos sind wahre Schätze. Deine 118 047 hat übrigens nicht nur die alten Scheinwerfer, sondern auch die alten Pufferbohlen, was ein Vorteil ist. Denn in den 70er Jahren wurden einige 118er (so auch die 118 003) auf sogenannte Verschleißpufferbohlen umgerüstet, was leider die elegante Erscheinung der 118er beeinträchtigte.

    LG, Christiane
  • Wolfgang Graßl 03/04/2006 20:33

    Eine wirklich formschöne Lok. Allerdings gefiel sie mir mit den alten Lampen besser.

    Viele Grüße, Wolfgang
  • Henning Gothe 03/04/2006 20:26

    Die E18 war eine der gelungensten Lokkunstruktionen. Ihre lange Einsatzzeit spricht Bände für die damalige Wertarbeit. Vor kurzen wurde der sogenannte "Hetzerather" mit einer Schwester der 118 003 bespannt und kam auch durch Neuwied ;-)
    Gruß
    Henning