Back to list
100 Jahre zu spät

100 Jahre zu spät

1,622 9

Axel Kleingünther


Free Account, Düsseldorf

100 Jahre zu spät

Meine Version von Robinson Crusoe
Der vollständige Titel des englischen Originals lautet: Adventures of Robinson Crusoe of York, Mariner: who lived Eight and Twenty Years, all alone in an uninhabited Island on the coast of America, near the Mouth of the Great River of Oroonoque; Having been cast on Shore by Shipwreck, wherein all the Men perished but himself. With An Account how he was at last as strangely deliver'd by Pirates. Written by Himself.
(„Das Leben und die seltsamen überraschenden Abenteuer des Robinson Crusoe aus York, Seemann: der 28 Jahre allein auf einer unbewohnten Insel an der Küste von Amerika lebte, in der Nähe der Mündung des großen Flusses Oroonoque; Durch einen Schiffbruch an Land gespült, bei dem alle außer ihm um's Leben kamen. Mit einer Aufzeichnung, wie er endlich seltsam aus den Händen von Piraten befreit wurde. Geschrieben von ihm selbst.“)

Comments 9

  • Monika Elisabeth 09/03/2007 11:10

    Skuril und doch real....Besonders dein Text dazu!
    Ich stelle mir gerade vor, was es bedeuten würde für mich selbst, 28 Jahre alleine auf einer Insel überleben zu müssen....es erfordert viel Kraft und Vertrauen...vorallem aber auch Einssein mit ich selbst. Entweder man wird verrückt, oder erleuchtet.....
    Ja, diesen Beitrag muss man aushalten können, wenn man sich ihm ernsthaft nähern will.....
  • Zwecke 08/03/2007 11:10

    hallo axel,
    einfälle hast du, das muss man dir lassen.
    mich begeistert die umsetzung deiner bildidee.
    wo hast du denn das gerippe hergenommen?
    sieht ja richtig zum fürchten aus und ist nichts für schwache nerven :-)
    lg horst
  • Juergen Heimerl 07/03/2007 17:54

    klasse arbeit, aber da fallen mir die zwei witze ein
    geht ein skelett zum arzt, sagt der warum kommen sie denn jetzt erst
    und das andere skelett geht zum zahnarzt, sagt der ihre zähne sind in ordnung aber ihr zahnfleisch
    gruss jürgen
  • Elke Jatzkowski 07/03/2007 17:42

    Eine interessante Arbeit.
    Wirkt richtig mystisch.
    Da wird es einem mulmig um's Herz.
    Grüße Elke
  • Bärbel7 07/03/2007 14:31

    Und ich traue mich nicht, einen Schädel aus dem Museum zu zeigen. Was für eine ungewöhnliche Arbeit! Gruß Bärbel
  • Trautel R. 07/03/2007 11:59

    sehr, sehr gut und wieder einmal muss ich deine ausgefallene bildidee bewundern.
    lg trautel
  • Robert Pisinger 06/03/2007 22:19

    Das ist ja wirklich sehr gelungen - die Idee , die Bearbeitung und die Präsentation .
    VG von Robert
  • Esther aus Duisburg 06/03/2007 20:39

    bißchen "düster", aber sehr gut Deine Version
    gefällt mir
    :o)
    Gruß
    Esther