Back to list
100. Geburtstag von Albert Camus

100. Geburtstag von Albert Camus

1,965 7

smokeonthewater


Premium (World), Berlin

100. Geburtstag von Albert Camus

* 7. November 1913 in Mondovi (heute Dréan in Algerien); † 4. Januar 1960 bei Villeblevin (Frankreich)

Dem Schriftsteller und Philosophen war drei Jahre vor seinem tödlichen Verkehrsunfall der Nobelpreis für Literatur verliehen worden.
Diese Ehrung erhielt er für sein Gesamtwerk, in dem er immer wieder Gewissenskonflikte und Heuchelei thematisierte.
Eine große Rolle spielte dabei seine Herkunft aus den nordafrikanischen Kolonien, wo die Berber und Araber sowie
die französischen Unterjocher die gegenseitig angetane Gewalt mit ihrem Gewissen vereinbaren mussten.
Camus war ein linker Pazifist und verabscheute jede Gewalt, während der deutschen Besetzung schloss er sich dennoch der Résistance an.

Sein populärstes Buch ist nach wie vor "Die Pest", geschrieben während des Krieges, aber erst 1947 erschienen. Muss man gelesen haben!
Die Handlung spielt an der nordafrikanischen Küste, wo in einer Stadt die seit dem Mittelalter ausgerottet geglaubte Seuche wieder auftritt.
Camus hatte einen Hang zum Absurden und Fatalismus, was er in dem Buch "auslebt".
Aber diese Pest-Epidemie steht für die Nazis in Frankreich und wie die Menschen damit umgehen: Kollaboration, Geschäfte, Résistance.
Der unausweichliche Pesttod unschuldiger Menschen jeden Alters versinnbildlicht den Wahnsinn des Krieges und die Opfer der Résistance.

Ich besuchte Camus' Grab, wo auch Francine Faure, seine zweite Frau, beerdigt ist, im Sommer 1997.
Es befindet sich in seinem Wohnort Lourmarin im Vaucluse zu Füßen des Luberon, dem vielleicht schönsten Höhenzug der Provence.

(Scan vom Papierabzug, 1997)

Comments 7

  • Trapezblech 09/11/2013 18:54

    Vielen Dank für das Foto und das Besinnen auf diesen großen Schriftsteller und Philosophen. Beste Grüße Trapezblech
  • Andreas E.S. 07/11/2013 18:09

    Ich finde es ganz prima, dass du an dessen 100. Geburtstag gedacht hast. Leider habe ich bisher nicht gewußt, dass er in Lourmarin gewohnt hat und begraben ist. So habe ich sein Grab noch nie besucht, obwohl ich schon einige Male in Lourmarin war. Im Frühjahr geht es wieder nach Südfrankreich. Nach deinem Tipp werde ich versuchen das Grab zu besuchen.
    LG Andreas
  • Heurisch Dieter 07/11/2013 17:36

    Von dem habe ich auch schon gehöert...aber der Prunk auf den Friedhöfen...die Leute sehen das doch nicht mehr! VG Dieter
  • Foto-Nomade 07/11/2013 15:49

    Danke für den Lesetipp und den Eindruck seines Grabes.
    So etwas prägt sich dadurch sehr gut ein, Dieter.
    ~
    Danke zu

    Den passenden Zeitpunkt für ein Shooting zu erwischen, ist selbst mir dieses Jahr nicht gelungen.
    Aber um Bilder zu machen, ist allemal etwas da.
    Siehe mein Bild.
    ~
  • Ursula Elise 07/11/2013 15:04

    Bin auch eine Sammlerin solcher Grabstätten.
    Hier, was heute in der SZ zu lesen ist:

    http://www.sueddeutsche.de/kultur/zum-geburtstag-von-albert-camus-der-visionaer-1.1812756
  • Foto-Nomade 07/11/2013 14:27

    Danke für den Lesetipp und den Eindruck seines Grabes.
    So etwas prägt sich dadurch sehr gut ein, Dieter.
    ~
    Danke zu

    ~
  • Foto-Nomade 07/11/2013 14:22

    Danke für den Lesetipp und den Eindruck seines Grabes.
    So etwas prägt sich dadurch sehr gut ein, Dieter.
    ~
    Danke zu

    ~

Information

Section
Folders PROMIs
Views 1,965
Published
Language
License

Exif

Camera CanoScan LiDE 700F
Lens ---
Aperture ---
Exposure time ---
Focus length ---
ISO ---