Back to list
0990 Symbolik und emotionale Interpretation

0990 Symbolik und emotionale Interpretation

8,766 10

homwico


Premium (Complete), Coburg

0990 Symbolik und emotionale Interpretation

Nach 15 Minuten erreiche ich den kleinen Ort Djúpivogur. Die Abfahrt in den Ort ist ausgeschildert, ich fahre jedoch die Ringstraße weiter, die an dieser Stelle in einer langgezogenen scharfen Linkskurve in Richtung Nordwesten abknickt. Nur 500 Meter nach dem Ortsabzweig führt nach rechts eine Schotterstraße, die Vogaland, direkt zu meinem Ziel, den Eggin í Gleðivík, die etwas außerhalb am nördlichen Ortsrand der Gemeinde am Víkurland liegen. Am Abzweig hat man bereits einen schönen Blick auf den Berufjörður, den südlichsten einer größeren Anzahl tiefer in die Landschaft reichenden Fjorden an Islands Ostküste. Dort liegt an der Öffnung zum Atlantik recht geschützt das Dorf Djúpivogur (übersetzt „Tiefe Bucht“), das heute zu der aus vier älteren Gemeinden gebildeten neuen Gemeinde Múlaþing gehört.

Das größte der Eier zu Beginn der langen Reihe, gewidmet dem Rotkehltaucher, dem Wahrzeichen des Ortes formatfüllend abgelichtet. Die glattpolierte Marmoroberfläche glänzt im Licht.

Die Bucht Eggin í Gleðivík ist inzwischen zur Hauptattraktion von Djúpivogur geworden.
Langfristig wird das Kunstobjekt wohl zum Erkennungszeichen des Dorfes avancieren.
Die Eier stehen auch als Symbol für Wachstum, Neuanfang und Zukunft. Man kann deshalb viel Emotionales hineininterpretieren.
Im Dorf selbst kann man schon Geschenkboxen mit kleinen Duplikaten der Eier käuflich erwerben. Ein Mitbringsel der etwas anderen Art….

Comments 10

homwico wishes constructive feedback for this photo. Please help by giving tips on image composition, technique, imagery, etc. (always be friendly and respectful)