1,772 1

† A. Seidel


Premium (World), Römerberg

042 018-2

Die 1939 von Henschel gebaute Zweizylinder-Güterzuglok 41 018 mit der Achsfolge 1´D1´h2 wurde 1976 von der Dampflok-Gesellschaft München e.V. erworben. Sie stand bei der DB zuletzt in Rheine/Westfalen im aktiven Dienst. Die als Ersatz für die preußische G8 konzipierte Eilgüterzug-Lokbaureihe 41 konnte aufgrund ihrer Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h
auch vor Personenzügen eingesetzt werden.
Bei einer Länge über Puffer von 23,905 m, einem Treibraddurchmesser von 1,6 m, einem vorderen Laufraddurchmesser von 1 m, einem hinteren Laufraddurchmesser von 1,25 m und bei einem Gewicht der dienstbereiten Lok mit Tender von 162 t besaßen die Loks der Baureihe 41 eine Leistung
von ca. 2000 PS. Die 41 018 war eine der 40 Loks, die von der DB nach dem Krieg auf Ölhauptfeuerung neben der umgebaut wurden. Im Jahr 1961 erhielt die 41 018 (Computernummer 042 018-2) Ölhauptfeuerung auch einen Neubaukessel. Außerdem wurde der zulässige Kesseldruck von 20
auf 16 bar reduziert. Die Öl- und Wasservorräte betragen 12 m3 bzw. 34 m3.

Comments 1

Information

Section
Views 1,772
Published
Language
License

Exif

Camera C720UZ
Lens ---
Aperture 4
Exposure time 1/60
Focus length 11.9 mm
ISO 160