Back to list
Der Regen - Der Frauenarzt von Bischofsbrück Revival Folge 11

Der Regen - Der Frauenarzt von Bischofsbrück Revival Folge 11

2,837 32

Klacky Freiherr v. Dapfen u. Hohenbichishausen


Premium (World), aus dem sonnigen WestWing

Der Regen - Der Frauenarzt von Bischofsbrück Revival Folge 11

"Porcamiseria" war es dem Wanderer Giuglio angesichts der Jahrhundertlüge über den angeblich schiefen Turm von Pisa entfahren.
Eine Touristin hatte dies gehört und ihn italienisch radebrechend mit Signore angesprochen.
Das Abo im Solarium hat sich gelohnt, durchfuhr es ihn. Es werde für einen Einheimischen gehalten. Er strich sich über die dunklen Locken und den ebensolchen Teint.
Er stellte sich als Giuglio vor, als Dottore Guiglio, und merkte, daß dies Eindruck hinterließ. Sie war eine Lateinlehrerin aus Avignon und auf der Suche nach dem Ursprung dieser Sprache.
Beide einigten sich darauf, Latein miteinander zu reden. Sein Französisch war miserabel. Sein Italienisch auch, das merkte Désirée aber nicht.
Sein Latein war halbwegs passabel. Er hatte zwar nur das kleine Latinum, das er für das Medizinstudium brauchte, aber er und seine Kommilitonen hatten Latein damit geübt, sich gegenseitig Ärztewitze auf Latein zu erzählen.
Das hatte zu profunden Kenntnissen zumindest in Teilbereichen der alten Sprache geführt und erheblich zur Motivation und vor allem der Stimmung beigetragen.

Während sie so munter über Gott und die Welt bzw. deus et mundus plauderten, zog sich der Himmel zu und ein Gewitter prasselte auf sie herunter.
Das störte sie nicht, denn einmal an diesem verlogenen Ort, mußte man alles in sich aufsaugen. Auch das gegenseitige Verständnis tat wohl und wärmte mindestens so wie die schön warmen Farben der Toskana.
Das war auch nötig, denn der Regen war bitterkalt.

Giuglio und Désirée einigten sich darauf, zusammen zur nächsten Etappe zu radeln. Derweil erzählte sie ihm alles über den Papst in Avignon.
Giuglio kam kaum zu Wort ...

Hier geht es weiter:

Der Platz - Der Frauenarzt von Bischofsbrück Revival Folge 12
Der Platz - Der Frauenarzt von Bischofsbrück Revival Folge 12
Klacky Freiherr v. Dapfen u. Hohenbichishausen


Was bisher geschah:

Comments 32

  • Heide G. 03/08/2019 10:13

    ach ja, das is nu fast 10 Jahre her, und ich finde die Farben immer noch schön und alles.
  • Romana T. 14/04/2010 21:11

    *handaufdiestirnklatsch* Hab ja ganz vergessen dass du eh immer brav aufisst - also DAS Argument zieht jetzt bei dem Wetter auch nicht. Hm. Also ich warte gespanntest, die Saite einer Stradivari ist ein schlaffes Ding dagegen!!!
  • Klacky Freiherr v. Dapfen u. Hohenbichishausen 12/04/2010 10:46

    Romana,
    Suppe nicht aufgegessen?
    Das würde bei mir nie passieren, aber es kommt ja keine auf den Tisch, und das, obwohl ich zwei Suppenhennen habe, eine Number One und eine Number Two.
    Aber das Rezept merke ich mir für das nächste Mal, das bestimmt nicht im März oder April sein wird.
    Außerdem wirst Du noch überrascht sein, wie sau ein Sauwetter in der Toskana sein kann.
  • Romana T. 11/04/2010 22:37

    Hmmm, auch eine Art, die Toskana, wie man sie nicht kennt, zu zeigen. *harhar* *fiesespanzerknackerlachen*

    Ihr habt zuletzt die Suppe nie brav aufgegessen, anders gibt's das gar nicht, so ein Sauwetter in der Toskana! :-oo

    mitleidende Grüße von Romana

  • Klacky Freiherr v. Dapfen u. Hohenbichishausen 10/04/2010 13:42

    Wolfgang,
    das dort oben spielt in der Toskana, in PIsa, genauer gesagt.
    Und die Touristin Désirée kam offenbar aus Avignon.
    Mehr kann ich auch nicht sagen, bin nur Chronist.

    Gerhard,
    den Schnee haben wir zum Glück verpaßt. In einem dieser Bergburgstädtchen zeigten sie Bilder von den Schneemassen Mitte März, das war schlimmer als im Nordsauerland.
  • Gerhard Busch 10/04/2010 13:38

    In der Toskana hatten wir damals vor vielen Jahren alle Witterungsarten: Angefangen von Schnee, Gewitter bis Sonnenschein.
    Gruß Gerhard
  • wosai 10/04/2010 13:35

    Warum Avignon??? - Wo ward Ihr überhaupt???
    Wolfgang
  • Klacky Freiherr v. Dapfen u. Hohenbichishausen 10/04/2010 11:03

    Ruth,
    war auf diese Akademiker je Verlaß?

    Christine,
    Du Glückliche.

    Julia,
    das bin ich auch, dem ist alles zuzutrauen.

    Waldi,
    oh! Aber Du bist doch eine Frau! Wie das also?

    Jopi,
    Pragmatiker. Schaut eben gerne mal ins Glas, ins Gurkenglas.

    Erika,
    die Krakau auch ...

    Julia,
    wieviele Ladungen hat er denn noch?

    Jopi,
    das haben wir mit einem ganz dicken Pinsel rot angestrichen. Das wird aber nicht lange halten.

    Gerla,
    Du sagst es. Aber dort unten sprechen die Eingeborenen mit Händen und Füßen, da hätte wirklich besseres Wetter sein sollen.
  • gerla 09/04/2010 22:02

    Das kommt davon wenn man Latein spricht. Lieber Händ' und Füß' dafür aber schönes Wetter ;-)
    lg gerla
  • Jopi 09/04/2010 21:43

    Leute holt den Kalender!!!!!!!!!!
    Julia stimmt mir zu!!!!
  • Erika Tanzer 09/04/2010 21:33

    Jaja, bei Sonnenschein kann die Toskana jeder bereisen.
    lg Erika
  • Jopi 09/04/2010 21:32

    Julia, saurer Regen ist wie saure Jurken. Jut isser!
  • Waldi W. 09/04/2010 21:19

    mir geht es ähnlich wie Giuglio - ich bin hier auch die ganze Woche noch nicht zu Wort gekommen :-)
    lg waldi
  • Christine L 09/04/2010 20:43

    hier hat es ostern wenigstens nicht geregnet...:-)))
    ciao
    christine
  • Ruth U. 09/04/2010 19:53

    Und was ist eigentlich mit seiner Flamme in Bischofsbrück? die hat er wohl sitzen lassen und das Kloster hat er ohne Strom zurückgelassen ... was ist das nur für ein Mensch, der Dottore di Signore (ich gebe zu, mein italienisch ist nicht perfekt :-)) ... ach Menno, ich habe bestimmt ein paar Folgen verpasst, da muss ich wohl noch mal nachschauen :-))
    LG Ruth