More comments
  • Günter K. 12/10/2021 17:27

    solche fotos 14-16 oder andere zahlenkombis gibt es öfters. sie betonen die "tradition" eines bestimmten truppenteils, eines regiments usw. "dabei gewesen zu sein", man hatte die ehre bzw. verteidigte die des vaterlandes. das wollte man der nachwelt  voller stolz überliefern.
    allgemein bekannt ist, dass die menschen, d..h. soldaten  damals freudig und mit "hurra" in den krieg zogen, zivilisten ihre hüte in die höhe warfen, weil es endlich "losging". mal kurz den franzosen "den hintern versohlen"
  • Mira Culix 12/10/2021 19:27

    Aber die Begeisterung war eher kurz,  1916 war sie wohl nicht mehr groß.
  • Günter K. 12/10/2021 19:34

    richtig, das bezog sich auf den kriegsbeginn. 
    die" tradition" wurde aber auch über 1916 hochgehalten. war halt was für's selbstwertgefühl oder auch rechtfertigung. solche fotos oder berichte über kriegsereignisse werden heute noch "gesammelt" und auch gehandelt
  • Klacky Freiherr v. Dapfen u. Hohenbichishausen 12/10/2021 19:39

    Wir würden so was nie hergeben.
    Eher vernichen.
    Wir hatten ach ma son Sammler und Wiederverkifer hier, beheilten aber alle Bajonette und Stahlhelme.