More comments
  • Marc Zschaler 20/10/2020 15:54

    Lothar hat mir das Originalbild und 2 Begleitbilder der gleichen Szene geschickt.
    Vielen Dank dafür!

    Aus der kleinen Serie lässt sich eindeutig erkennen, dass der leicht unscharfe Graufischer hinter der scharfen Silhouette des Schlangenhalsvogels auf der Stelle in der Luft rüttelt.

    Das Bild zeigt keinen Nebel und keine "Sonnenstrahlen".

    Hiermit ziehe ich meine Umstellung, dass die beiden Vögel zusammenmontiert wurden hochoffiziell zurück!
  • Marc Zschaler 20/10/2020 16:05

    An diesem Beispiel kann man nun sehr schön sehen warum EBV in der Wildlife-Sektion nicht verloren hat.

    Es wurde der Nebeleffekt erzeugt, die fürchterlichen "Sonnenstrahlen" und eine ovale Vignette wurden eingefügt eingefügt.
    Und der Graufischer wurde kräftig nachgeschärft.

    In der Wildlife-Sektionsbeschreibung steht:
    "Wildlife-Fotos verstehen sich als Naturdokument."

    Weiterhin empfiehlt die fc in dieser Sektionsbeschreibung, stark nachbearbeitete Bilder in anderen Sektion auszustellen.
  • Marc Zschaler 20/10/2020 16:13

    @ Lothar
    Könntest Du das Originalbild auch hier einstellen?
    Nur mit selbem Bildausschnitt?
    Farbstimmung und Schärfe und alles andere unbearbeitet.
    Das wäre toll!
    So als Experiment   :o)

    Die Reaktionen würden mich interessieren.
  • Triel 20/10/2020 18:52

    Marc, erst einmal Danke das du nun glaubst, das es keine Montage ist. Natürlich kann ich die gesamte Serie (3 Bilder) hier unbearbeitet einstellen. Nur so viel vorab. Es war nicht neblig aber dunstig (früh am Morgen). Die Sonne schien, fast Gegenlicht. Daher auch der " helle" Graufischer und der "schwarze" Schlangenhalsvogel. Der automatische Weißabgleich der Kamera hat die reale Situation einfach nicht dargestellt. So habe ich den Dunst verstärkt (Nebel) und auch die Sonnenstrahlen, möglicherweise zu intensiv, in das Foto hineingearbeitet. Ich habe nur versucht, die reale Stimmung im Foto darzustellen.
    Es ist Wildlife und ein reales Foto