• A.-J. O. 25/10/2021 10:18

    Und weiter: "[…], dass wir stärker wieder mit denen das Gespräch suchen. Habt ihr wirklich Angst, dass ihr nicht mehr Polen oder Briten sein könnt? Ist es so, dass man euch eure nationale Identität wegnimmt?"

    Womit der Kontext im Zusammenhang mit der Jahreszahl des Zitats zumindest andeutungsweise verständlich wird. So blutig aus dem Zusammenhang gerissen und in einen fremden gesteckt, wirkt das schon reichlich schräg … :-)

    Das ganze Interview zum Nachzulesen z. B. unter https://www.bundespraesident.de/SharedDocs/Reden/DE/Joachim-Gauck/Interviews/2016/160619-Bericht-aus-Berlin-Interview.html.
  • Roland Hartig 25/10/2021 11:04

    Oh, Jürgen Hanke hat das Zitat gekürzt und dabei den wichtigen, lösungsorientierten Nebensatz ausgelassen. Dennoch, wie die politische Stimmung aktuell im Volk ist, zeigt das Ergebnis der Bundestagswahl. Es klemmt in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft, dazu noch die Teuerungswelle und die Auswirkungen der Pandemie. Nicht meckern, machen. Und auf das Volk hören und dort abholen, wo es meckert.
    LG Roland
  • Jürgen Hanke 25/10/2021 15:55

    Roland, ich habe lediglich ein Zitat des Joachim Gauck geschrieben. Meine Anmerkung enthält keinerlei persönliche Wertung oder Kritik an dem Gesagten. Es kann aber durchaus zum Nachdenken anregen, vor allem wenn man die Vita des ehemaligen Bundespräsidenten kennt.

    Gruß
    Jürgen
  • Roland Hartig 25/10/2021 17:47

    Lieber Jürgen, was Du schreibst ist doch ok. Besonders gemeinsames Nachdenken macht ja Sinn. Denn diese Zeit zu dokumentieren, ist mitunter schwierig, Bildbeschriftungen und Kommentare darunter zu setzen, dienen der ;-) Verständigung.
    LG Roland