More comments
  • fotobücher 24/08/2021 21:55

    @Gardin das liegt in der Verantwortung der Betrachter. Wenn man ein Werk veröffentlicht, lässt man es frei. Die Betrachter tun dann, was sie wollen und reflektieren sich am Werk, wie sie wollen. Darüber hat man als kreativer Mensch keine Kontrolle - das Werk entwickelt sein Eigenleben. HIer wurde Bild und Text geliefert und jeder entscheidet sich selbst, ob und wann man beides betrachtet. Ob nun gemeinsam oder getrennt voneinander, was zuerst und was später. Der Text würde fehlen, wäre er nicht da. Das Bild wäre weniger verständlich. Erst mit dem Text wird es vollständig.
  • Gardin 24/08/2021 22:14

    @fotobücher   Vielleicht kann ich es so besser erklären. Würde das Foto ein Buch zieren dessen Thema der Begleittext des Fotos ist, würde es mir auch nicht gefallen. LG
  • fotobücher 24/08/2021 22:19

    @Gardin  ich finde bemerkenswert, dass Du Dich trotzdem mit dem Bild auseinandersetzt. Es ist ja Teil der Freiheit solcher Werke, dass sie niemandem gefallen "müssen". Ich persönlich finde es ausgesprochen interessant "ungefällige" Bilder zu betrachten.
    Ich hoffe, das entlastet Dich. Es ist erlaubt, dieses Bild (und andere Bilder) nicht zu mögen.
  • Gardin 24/08/2021 22:34

    @fotobücher   Ich versuche zu verstehen warum Fotos so unterschiedlich bewertet werden. Vor allem wenn die Bewertung,  Beurteilung völlig konträr zu meiner Meinung ist. Was sehe ich nicht, was weiß ich nicht usw.  Und da ich nicht unbedingt alles glaube, oder verstehe hinterfrage ich. Aber jetzt schließe ich glaube ich ab.  LG