• Michael L. aus K. 14/05/2022 10:23

    ... es waren kinderreiche Familien aus dem Bereich der Äußeren Kanalstraße (Neu-Ehrenfeld), die Ende der 50er, Anfang der 60er die Gartenstadt aufgebaut haben ("Wohnungsbaugenossenschaft Bilderstöckchen"). Kein frustrierendes Viertel, hier lebt es sich sehr gut. Eines der ausgewogensten Viertel Kölns, denke ich. Fotos können lügen.
  • Klaus Beyhl 07/03/2023 18:58

    Verwandte von mir wohnten dort. Ich erinnere mich, daß es sogar einen "Waschsalon" gab, für jene, welche keine Waschmaschine hatten.
    Und einen Kiosk, an dem ich ab und zu ein Eis kaufte.
    Ein gutes Stück weiter gab es diesen Blücherpark. 
    Wahre Erholung für mich dort. Man konnte Ruderboot fahren.
    Die Kinder in der Ä. Kanalstraße bedauerte ich immer, da ich auf dem Land aufgewachsen bin.
    Ich war auch immer froh, wenn es wieder nach Hause ging.
  • Michael L. aus K. 07/03/2023 19:36

    ... wir haben immer die "Landeier" bedauert! Ein Teil meiner Verwandtschaft kam aus der Eifel, mein Vetter wurde sogar von seinen Eltern nach Köln geschickt, um hier zur Volksschule zu gehen. In dieser "Gartenstadt".
    P.S.: So ein typisches meiner "Himmel darf auch grau sein"- Fotos!
  • Klaus Beyhl 07/03/2023 19:42

    Ja, verstehe. Und ich mag derartige "Zeitzeugen-Bilder" sehr!
    Habe auch einige davon. Ich trug damals Zeitungen aus, um mir eine Kamera leisten zu können. Sie war primitiv ohne Ende, aber ich konnte damit fotofieren!
    In der Foto AG eines engagierten Lehrers lernte ich dann auch die s/w Filme zu entwickeln und Bilder damit auszulichten.
    An viele Experimente jener Zeit erinnere ich mich noch gut - und gerne.
    Das mit Köln /Äußere Kanalstraße: Bist du dort aufgewachsen? Ich war manchmal in den Ferien dort. Vielleicht sind wir uns sogar einmal begegnet.
    (Da war immer so ein Angeber, der konnte damals schon Bruchrechen. Ich nicht  :-(

    LG, Klaus