• Hilmar Brunow 27/06/2020 15:17

    Hallo aNette

    Die erste Bildunterschrift ist nur Code, um das Bild im Archiv wiederfinden zu können.

    Ich setze 95...100% auf Bildwirkung.
    Was im Bild nicht drin ist, kann der Text nicht richten.

    Auf 5% Text-Wirkung  setze ich eher nur, um Ort und Geschehen zu ergänzen oder die Aufnahmesituation mit Ausrüstung zu erläutern.

    Das Text-Echo durch Kommentare ist größer, vielschichtiger und freier, wenn der Betrachter offen sprudeln kann.

    lg hb
  • magic-colors 27/06/2020 15:20

    Ich habe genau die gegenteilige Erfahrung gemacht. Ein origineller Titel macht neugierig. Natürlich hast du recht, das Bild muss das Versprechen halten :-)
  • Hilmar Brunow 27/06/2020 15:44

    Hallo aNette,
    bei seltenen oder unbekannten Ritualen kommt auch mehr Text von mir als Erläuterung.
    Ich bin eben überwiegend der trockene technische Fotoamateur. Mein Künstlerzimmer mag untermöbliert sein.
    lg hb
  • Dorothee 9 27/06/2020 16:28

    ich sehe es wie magic-colors, ein wie auch immer passender Titel ist der Butterschnitz auf dem Gemüse, die Sahne auf den Erdbeeren und so