Hallo Maria,
ich habe gerade mal deine Flechtenbilder im Colorfotoheft angeschaut und bin ganz begeistert. Ich werde demnächst mein Augenmerk auch mal auf die niedrigwachsenden Pflänzchen legen, da kann man ja ganz eigene Welten entdecken.
Lieben Gruß
Anne
Hast Du schon einmal daran gedacht Deine Bilder „Wasserwerke“ in einer Galerie auszustellen? Diese wären sicher sehr erfolgreich!
LG Tanja aus Berlin :-)
Hallo Maria, die Vielseitigkeit deiner Arbeiten finde ich faszinierend, zwischen Poesie, Humor und Witz. Sehr anregend und zugleich entspannend. Beste Grüße, Peter
Hallo Maria,
ich muss sagen, du stehst mit der Phantasie auf du und du ;-) Mir gefällt`s bei dir außerordentlich gut. Ich setz mich also mal fest.
herzliche Grüße sonnja
Hallo Maria.
du Figürliche :)) ... ich freue mich ebenfalls, dir mitteilen zu können, dass ich dich im BlogEintrags-Eckchen entdeckt habe und bestätige hier offiziell dann gerne nochmals, dass du in der Tat eine der wirklich besonderen fotocommunity-Fotografinnen bist!! :)))
Hallo Maria,
Danke für Kommentare ,leider die helfen mir nicht mehr.Meine zeit ist abgelaufen,und Limit
noch drei Fotos ,und ich bin weg Fon Fenster.Des wegen nur Collagen ....
Meine Arbeit kann Mann noch bei MAGIX INFO finden.Musik Videos,und Fotos..........
LG Eduard
Hallo Maria,
wie kommt es, daß Du Dinge siehst, die sonst keiner sieht?
Ich bin gefangen in Deinen Bildern.
Sie machen das Alltägliche zu Ungewöhnlichen.
Es ist schön, Deine Bilder gefunden zu haben
lieben Gruß aus Aachen
Willi
Hallo Maria,
habe ganz lieben Dank für deine Kommentare und Lobe! Es freut mich sehr, dass dir diese Art Bildgestaltung gefällt. Du wirst mit der Zeit noch ein paar zu sehen bekommen. Und du bekommst noch ein paar Erklärungen. Die Köpfe sind alle auf genau gleiche Weise auf dem Photoshop entstanden, allerdings mit sehr viel mehr Aufwand - stundenlange Millimeterarbeit. Von der Serie VF 01 gibt es über hundertsiebzig Bilder, dafür von anderen oft nur eines oder zwei. Nicht alle Makros geben so viele Möglichkeiten her. Bei VF 01 135 hast du richtig erkannt, aus welcher "Ecke" des Bildes das neue entstanden ist. Da war auch einiges an Verschieben und Strecken nötig. Wie du bei VF 20 001 gesehen hast, war Arm samt Hand schon da und ebenso das Gesicht leicht angedeutet. Der Arm wurde im Winkel verändert, die Hand verschönert, das Gesicht konkretisiert, der Rest sonst verschoben und versetzt, bis mir das Motiv gefiel. Betreff deiner letzten Frage: Viele der Bilder gibt es in Kleinpostergröße, allerdings nur auf der externen Festplatte. Wirkliche Originale gibt es bei dieser Methode leider nicht.
Dir noch viel Spass, wenn ich die nächsten Bilder dieser Art in die FC reinstelle.
L.G., Anton
Hallo Maria,
erneut vielen Dank für alle deine Lobe und Kommentare! Ich war eine Woche ohne PC verreist, daher erst heute meine Antwort. Ich werde morgen oder übermorgen noch zwei "Ursprungsmakros" in die FC stellen, zwei, die mit viel Fantasie noch erkennen lassen, wie die Bilder weiter gestaltet werden. Am besten ist dies sicher bei "Migration" und ihrem Ursprungsbild "VF 20 000" zu erkennen, wie du dann sehen wirst. Aber auch bei VF 01 000 findest du noch Linien und Farbspektren, die in weiterentwickelten Bildern wieder und wieder sichtbar sind. Es gilt zu bedenken, dass die fotografierten Objekte etwa 15Millimeter in der Höhe nicht überschritten und Ausschnitte daraus oft weniger als einen Millimeter noch betrugen. Deine Bilder scheinen übrigens genauso geheimnisvoll zu entstehen, vor allem die mit dem Wasser.
L.G., Anton
Frank Doerr 12/01/2020 12:59
Danke für den besuch auf meiner seit.Du hast sehr interesante Bilder auf deiner Seite.
LG Frank
anne47 03/09/2019 10:26
Hallo Maria,ich habe gerade mal deine Flechtenbilder im Colorfotoheft angeschaut und bin ganz begeistert. Ich werde demnächst mein Augenmerk auch mal auf die niedrigwachsenden Pflänzchen legen, da kann man ja ganz eigene Welten entdecken.
Lieben Gruß
Anne
TanjaBerlin 04/07/2019 19:06
Hast Du schon einmal daran gedacht Deine Bilder „Wasserwerke“ in einer Galerie auszustellen? Diese wären sicher sehr erfolgreich!LG Tanja aus Berlin :-)
Peter Bierbrauer 12/05/2019 11:12
Hallo Maria, die Vielseitigkeit deiner Arbeiten finde ich faszinierend, zwischen Poesie, Humor und Witz. Sehr anregend und zugleich entspannend. Beste Grüße, PeterDragonfly67 28/03/2019 22:43
Sehr kreative Serien!ZumVerweilen............................................................................................................................................................................................................................... . . . . . . . . . . .
Sonnja S. 26/03/2019 22:33
Hallo Maria,ich muss sagen, du stehst mit der Phantasie auf du und du ;-) Mir gefällt`s bei dir außerordentlich gut. Ich setz mich also mal fest.
herzliche Grüße sonnja
ConnieBu 20/03/2019 10:59
Hallo Maria.du Figürliche :)) ... ich freue mich ebenfalls, dir mitteilen zu können, dass ich dich im BlogEintrags-Eckchen entdeckt habe und bestätige hier offiziell dann gerne nochmals, dass du in der Tat eine der wirklich besonderen fotocommunity-Fotografinnen bist!! :)))
Lars Ihring 20/03/2019 9:15
Hallo Maria,wir freuen uns, Dir mitteilen zu können, dass wir Dich und Deine Bilder in unsere Zusammenstellung von 100 besonderen fotocommunity-Fotografinnen aufgenommen haben:
https://featured.fotocommunity.de/vorgestellt-100-fotocommunity-fotografinnen/
Liebe Grüße!
Lars
JesusBiker 23/12/2018 15:08
Wünsche schöne Feiertage und einen Guten Wechsel ins 2019 Grüsse aus der SchweizEduard Orav 23/11/2018 22:30
Hallo Maria,Danke für Kommentare ,leider die helfen mir nicht mehr.Meine zeit ist abgelaufen,und Limit
noch drei Fotos ,und ich bin weg Fon Fenster.Des wegen nur Collagen ....
Meine Arbeit kann Mann noch bei MAGIX INFO finden.Musik Videos,und Fotos..........
LG Eduard
st61 11/09/2018 11:42
Vielen lieben Danke erstmal für deine Info u den Kommentar. Deine Fotos gefallen mir....Lg StGabi Jaeger 06/08/2018 7:52
Hallo Maria!Du machst ganz tolle Sachen. Deine Arbeiten gefallen mir
ausgesprochen gut!
LG Gabi
Willi.R. 17/07/2018 19:57
Hallo Maria,wie kommt es, daß Du Dinge siehst, die sonst keiner sieht?
Ich bin gefangen in Deinen Bildern.
Sie machen das Alltägliche zu Ungewöhnlichen.
Es ist schön, Deine Bilder gefunden zu haben
lieben Gruß aus Aachen
Willi
Anton Gögele 24/05/2018 9:15
Hallo Maria,habe ganz lieben Dank für deine Kommentare und Lobe! Es freut mich sehr, dass dir diese Art Bildgestaltung gefällt. Du wirst mit der Zeit noch ein paar zu sehen bekommen. Und du bekommst noch ein paar Erklärungen. Die Köpfe sind alle auf genau gleiche Weise auf dem Photoshop entstanden, allerdings mit sehr viel mehr Aufwand - stundenlange Millimeterarbeit. Von der Serie VF 01 gibt es über hundertsiebzig Bilder, dafür von anderen oft nur eines oder zwei. Nicht alle Makros geben so viele Möglichkeiten her. Bei VF 01 135 hast du richtig erkannt, aus welcher "Ecke" des Bildes das neue entstanden ist. Da war auch einiges an Verschieben und Strecken nötig. Wie du bei VF 20 001 gesehen hast, war Arm samt Hand schon da und ebenso das Gesicht leicht angedeutet. Der Arm wurde im Winkel verändert, die Hand verschönert, das Gesicht konkretisiert, der Rest sonst verschoben und versetzt, bis mir das Motiv gefiel. Betreff deiner letzten Frage: Viele der Bilder gibt es in Kleinpostergröße, allerdings nur auf der externen Festplatte. Wirkliche Originale gibt es bei dieser Methode leider nicht.
Dir noch viel Spass, wenn ich die nächsten Bilder dieser Art in die FC reinstelle.
L.G., Anton
Anton Gögele 22/05/2018 11:45
Hallo Maria,erneut vielen Dank für alle deine Lobe und Kommentare! Ich war eine Woche ohne PC verreist, daher erst heute meine Antwort. Ich werde morgen oder übermorgen noch zwei "Ursprungsmakros" in die FC stellen, zwei, die mit viel Fantasie noch erkennen lassen, wie die Bilder weiter gestaltet werden. Am besten ist dies sicher bei "Migration" und ihrem Ursprungsbild "VF 20 000" zu erkennen, wie du dann sehen wirst. Aber auch bei VF 01 000 findest du noch Linien und Farbspektren, die in weiterentwickelten Bildern wieder und wieder sichtbar sind. Es gilt zu bedenken, dass die fotografierten Objekte etwa 15Millimeter in der Höhe nicht überschritten und Ausschnitte daraus oft weniger als einen Millimeter noch betrugen. Deine Bilder scheinen übrigens genauso geheimnisvoll zu entstehen, vor allem die mit dem Wasser.
L.G., Anton