??? und wer genau

bist du hier auf dem Weidenblatt?
Gestern in der Südeifel gefunden.
Bis zu "Gabelschwanz" bin ich bei der Bestimmung schon mal gekommen. Den Großen Gabelschwanz schließe ich aus. Die Raupe hier war nur ca 1 cm lang ...
Espen-Gabelschwanz (Furcula bifida) vielleicht ???
Danke für eure Hilfe bei der Bestimmung.

Comments 19

  • Falkenfreund 16/06/2025 20:35

    Die sehen echt aus wie von einer anderen Welt. Bin aber auch beim Gabelschwanz
    und finde nix anderes...LG Micha
    • ConnieBu 16/06/2025 20:39

      ... der Große Gabelschwanz. Maren hatte den entscheidenden Tipp. Sie wachsen und verändern sich noch. Und so werden aus diesem 1 cm mal so um die 8 cm  und irgendwann hoffentlich ein großer superschöner prächtiger Falter :)
  • Daniel Streit 16/06/2025 17:00

    Ich kann leider nicht helfen, aber bemerken, dass das eine wunderschöne Raupe.
    • ConnieBu 16/06/2025 17:32

      Danke, Daniel. Es hat sich auch schon geklärt: es ist dann doch die Raupe des Großen Gabelschwanzes. Dieser Winzling hier von ca 1 cm mausert sich in seinem Raupenleben noch auf stattliche 8 cm :))
  • Elsbeerfee 16/06/2025 14:42

    Ein schönes Räupchen, und zwar in der Tat das des Großen Gabelschwanzes. Raupen wachsen ja auch und wechseln nach den diversen Häutungen oftmals sogar das Aussehen. Diese Raupe wird bis zu 80mm groß und sieht mit zunehmendem Alter auch anders aus.... Originell sind sie auf jeden Fall, wie deine Fotos zeigen.
    LG Maren
    • ConnieBu 16/06/2025 16:29

      Liebe Maren - da hast du mir jetzt sehr sehr mit geholfen. Ganz herzlichen Dank dafür. Klar! ... sie wachsen ja noch und verändern sich ... ich konnte sie beim besten Willen nicht mit den Zeichnungen der kleinen Arten übereinander bringen ... Das sehr junge Raupenstadium des Großen Gabelschwanzes passt exakt - auch was die Rückenzeichnung angeht. Jetzt bin ich froh :) ... und hoffe natürlich sehr, dass ich da vor Ort noch weitere finde, vielleicht in Zukunft größer und farbiger - oder auch mal diesen wunderschönen Falter, der sich hier aus so einem Räupchen entwickelt :)
  • Engel Gerhard 16/06/2025 7:45

    wer genau Du bist, ist mir eigentlich nicht so wichtig, doch dein Leben ist wichtig und wirklich spannend was auf deinem Lebensweg Du noch für Veränderungen machst. Vielleicht wachsen Dir noch Flügel -und wenn- , dann bist Du willkommen.
    Nochwas, Grüss deine Fotografin lieb von mir, Sie hat dich sehr besonders hier dokumentiert
    lieben und ganz herzlichen Gruss in die Eifel
    • ConnieBu 16/06/2025 16:32

      Lieber Gerhard ... das hast du so so so schön und mit viel Fantasie und Poesie geschrieben. Ganz lieben Dank dafür an dich. 
      Dem hübschen so jungen Räupchen hier werden sicherlich mal Flügel wachsen ... ein langer Weg noch ~~~ aber dann wird es einer der schönsten und prächtigsten dort am Waldrand sein ~~
      Einen lieben Gruß zurück an dich und eine superschöne Woche, lieber Gerhard ~~
  • Elske Kalolo -Strecker- 15/06/2025 20:41

    keine Ahnung wer das sein könnte,
    ist auf jeden Fall eine interessante Raupe,
    LG Elske
  • 19king40 15/06/2025 15:54

    Toller Treffer.
    LG Manni
  • Klacky 15/06/2025 14:44

    Ich halte es gar nicht für ausgeschlossen, daß dies eine juvenale Gabelschwanzseekuh ist, oder es ist ein Gabelschwanzblauauge, habe allerdinx noch keine gesehen, also weder noch, und könnte daher mit der Bestimmung ganz leicht danebenliegen, zumal ich auf diesem Champ kein Ecksperte bin sondern eher einer für diese elenden Heckentsünsler, die ich entdeckt habe und die mich entheckt haben.
    So viel zum Thema, mehr heute nicht, es ist so heiß.
    Gruß in die Hintereifel,
    Klacky
    • ConnieBu 15/06/2025 16:16

      Lieber Follouah - wo du Recht hast, hast du Recht - und wie konnte ich das jetzt übersehen. Natüüüürlich ist das eine juvenal-juvenil-debile Gabelschwanzseekuh! Hier hatte ich vor Jahren in einem hiesigen See schon mal eine Aufnahme machen können. An Land und auf Weidenblättern sehen die echt scheinbar ganz anders aus. Irgendwie zierlicher und grüner. Sei es drum. Die Sektion "Was ist das - Bestimmungshilfe" ist passe. Danke in die bajuwarische Kapitale und mit Grüßen aus der Hintereifel. Die Connie
      Juvenile Gabelschwanzseekuh
      Juvenile Gabelschwanzseekuh
      ConnieBu
    • Klacky 15/06/2025 16:36

      Ja, in den Maaren der Hintereifel tummelt sich so manches Getümmel.
      Ich ahnte es.
      Danke für die Bestätigung!
  • Karlchen Karl 15/06/2025 13:45

    ...bei der Bestimmung bin ich leider keine Hilfe Connie... aber die Aufnahme ist dir gelungen....
    ein sehr schickes Design mit dem 'Blitzableiter'...;-))
    Gruß Karin
    • ConnieBu 15/06/2025 16:07

      Ja - das Kerlchen da war echt cool :)) ... und der Blitzableiter ist dann hinten. Bin extra mal um ihn rumgegangen, um zu sehen, obs da auch ein vorne gibt :) Ja, gibts.Ist aber recht unspektakulär  - und die Fotos sind auch noch unscharf :)
    • Karlchen Karl 15/06/2025 19:26

      ..hier zählt der Seltenheitswert... da muß es auch mal eine weniger scharfe Aufnahme tun...
      Wenn der Blitzableiter vorne wäre....wär's ja ein Einhorn..*prust*
      hugh, ich habe gesprochen!...*grins*
      Gruß Karin
    • ConnieBu 15/06/2025 19:32

      ... naaajaaaaa ... unscharf von vorne sah es eher aus wie ne neue Kreation aus dem Hause Haribo ... so ähnlich wie ein grünes Lutschgummi-Pferdchen oder so :) 
      Hat aber was Poetisches. Gut, dass ich das nicht gelöscht habe :))
    • Karlchen Karl 15/06/2025 21:34

      ....*urgel*...an ein Lutschgummi-Pferdchen..(gibt es die?)..hab ich nun wirklich nicht gedacht...:-))
  • alicefairy 15/06/2025 10:52

    Ich tippe auf kleiner Gabelschwanz,
    bin aber keine Expertin
    Lg Alice