Kreislauf des Lebens
Mein Beitrag zum Thementag - Samstag Blühpflanzenbesucher
Bienenwolf (Philanthus triangulum) mit Beute für seine Bruthöhle
Größe 13 - 18 mm (Weibchen)
Wie bei allen Grabwespen erfolgt die Erbeutung ausschließlich durch die Weibchen. Wenn der Bienenwolf eine Biene überwältigt hat, presst er manchmal deren Hinterleib zusammen. Durch diesen Druck entleert sich der Honigmagen der Biene durch den Rüssel. Diesen herausgepressten Tropfen trinkt der Bienenwolf, ehe er seine Beute zum Nest fliegt. Die Beute dient in der Hauptsache aber als Nahrungsproviant für die Larven, die Hauptfutterquelle des "erwachsenen" Bienenwolfs besteht aus Nektar und Pollen. Lange Zeit wurde angenommen, dass die betäubten Bienen durch das Gift, welches nur eine lähmende Wirkung hat, haltbar gemacht werden und so nicht verderben. Nach Erkenntnissen der Forschergruppe um Erhard Strohm vom Biozentrum der Universität Würzburg konnte anhand einer Versuchsreihe nachgewiesen werden, dass die Haltbarmachung durch eine spezielle Behandlung der Biene durch den Bienenwolf erfolgt. Dabei leckte der Bienenwolf die Biene mit seinen Mundwerkzeugen intensiv ab. Durch diese spezielle Behandlung bleiben die Bienen mehrere Tage unverdorben.
http://www.naturspaziergang.de/Grabwespen/Philanthus_triangulum.htm
https://de.wikipedia.org/wiki/Bienenwolf_%28Wespe%29
Kein Stack (Fokuskombination) sondern eine Einzelaufnahme (Freihand)
Ich empfehle die Vollbilddarstellung!
Passend dazu:
Wer hat Angst vorm bösen Wolf?
xDreamer
Selbe Szene ist aber ein anderes Bild und ein anderer Zuschnitt (Ausschnittsvergrößerung). Welche Variante gefällt euch besser?
Mario TI 08/03/2025 10:09
Eine einzigartige wunderschöne Aufnahme mit einem exzellenten Kommentar dazu.Gruss Mario
Wilfried_S. 26/01/2025 18:28
Großartiges Makro + sehr interessante Information!LG Wilfried
Light in the morning 14/12/2024 17:29
Eine exzellente Makroaufnahme mit informativem UT, danke"!Matthias Schulte Föhr 12/12/2024 20:29
Ganz großes Makro -Kino!!!!Ich bin begeistert!
Beste Grüße Matthias
Mario Hallbauer 08/12/2024 14:35
Mit brillanter Schärfe festgehalten. Stark !LG Mario
krz-van-haermschdadt 04/11/2024 0:55
Hammergrausam diese so vielgelobte schöne, "nachahmenswerte" Natur!...Die Grabwespen waren mir nie geheuer(und werden's wohl auch nie sein), obwohl nett anzusehen und wunderschönst, aber Vieles... ist derartig gestaltet, aber man sollte tunlichst die Finger davon lassen...
;-)
Super gute und schöne Aufnahme!
Klaus-Peter Heckler 28/09/2024 19:32
klasse Makro und ein interessanter Beitrag .LG Peter
Satira 28/09/2024 17:14
Das ist ja interessant!Danke für das großartige Foto und die spannende Info!
LG
Satira
Lieblingsblüten
SatiraSlinilo 28/09/2024 15:47
Hervorragendes Makro, wie schon früher erwähnt :) hG NilsBesuch der alten Dame, äh Dahlie ...
Slinilonoblog 25/07/2024 18:08
Sehr gut in Bild und Info !LG Norbert
koi1601 21/04/2024 22:35
Beide Aufnahmen sind Klasse, aber diese gefällt mir besser, weil der Kopf des Bienenwolfs hier noch besser in allen Details zu sehen ist - mit der Erklärung dazu perfekt!HG Dagmar
VIANNE by MONIQUE VIANNE 15/03/2024 16:44
Sensationell gelungen.. und sehr eindrucksvoll mit der Erklärung aus dem Tierreich.. lg MoniqueRüdiger Drenk 10/03/2024 1:11
Etwas indiskret, aber eindrucksvoll.VG Rüdiger
Basi70 24/12/2023 11:22
G E N I A L !!!Auch die Aufklärung bringt diese Aufnahme aus dem reich der wilden Tiere einem näher. So etwas gehört heutzutage mal in den Biologieunterricht. Chapeau!
VG Michael
Elke Krone 19/12/2023 20:09
Also mir gefallen beide Bilder richtig gut.Gelernt hab ich auch wieder etwas.Sehr interessant.Hab solch eine Beobachtung auch schon ähnlich machen können war so fasziniert.Sie ich hielt es für eine Hornisse...war es vielleicht auch ..flog dann weg mit der Beute.