Back to list
Frohe Weihnachten - Der Prinzipalmarkt in Münster

Frohe Weihnachten - Der Prinzipalmarkt in Münster

99,299 69

Matteo70


Premium (World), Münster

Frohe Weihnachten - Der Prinzipalmarkt in Münster

Ein frohes Weihnachtsfest und beste Gesundheit wünscht Euch Euer Matteo70 oder wie viele bereits wissen, Markus aus Münster.
Verbringt die (hoffentlich) schönen Festtage friedlich und wohlgesonnen und ich hoffe auch unbeschwert und ohne Sorge.
Ein gutes Essen, vielleicht ein Glas Wein oder Sekt und vor Allem viel Zeit für Euch selbst und die Familie ohne Stress und Hektik sei mein Wunsch für Euch.

Danke an dieser Stelle für Lob, Kritik und Treue, Anregungen und Verständnis, wenn es mal nicht so läuft. Da haben mir dieses Jahr vor Allem Bernd, Alfred und nochmal Alfred :-) , sowie Anton 8mein bester Fotofreund) sehr geholfen. Euch dafür speziellen Dank.

Zum Foto:
Auch dieses Jahr habe ich die dunkle Jahreszeit schon nutzen können, ein paar Nachtaufnahmen von Münsters Guter Stube, dem Prinzipalmarkt zu machen.
Der leichte Nieselregen machte die Basaltpflastersteine des inzwischen nur noch für Ausnahmefälle genehmigte Strassenabschnittes in der Altstadt zu einer lichtreflektierenden Spiegelfläche.
Festlich sind die Bögen der Arkadengänge entlang der Edel-Shopping-Meile mit Adventskränzen ausgestattet.
Der Blick geht bei der Aufnahme, die am 3.12.2024 entstand in Richtung Hochherzhaus. Auf der linken Seite, hier nicht erkennbar würde das Rathaus mit Friedenssaal seinen Platz haben.
Auf der rechten Seite ist eine schmale Häuserlücke zu erkennen, bevor sich nochmals in diesem Bild 3 Giebelhäuser des beliebten Touristikzieles anschliessen. Dort befindet sich die Durchfahrt / der Durchgang zum Domplatz, der gleichzeitig mittwochs und samstags der Marktplatz in der Stadt ist.
Der einstige Hauptmarkt entstand fernab der der sog. Domfreiheit für das bürgerliche Volk im 12.Jhdt. Kleine Märkte, wie der alte Fischmarkt und Roggenmarkt im Anschluss dieser Passage hatten zwar ihre grosse Bedeutung, jedoch entwickelte sich hier schnell das Politische Leben und das Rathaus entstand.
Der Prinzipalmarkt ist laut einer TV-Ranking-Show im Öffentlich Rechtlichen Fernsehen In den 2000er-Jahren bei den beliebtesten Plätzen der Deutschen auf den 4.Platz gewählt worden. Nach Fehlversuchen für die Nominierung als Weltkulturerbe hat zumindest das Rathaus, welches massgeblich als Verhandlungsstätte für den Westfälischen Frieden im Jahr 1648 war, zusammen mit dem Rathaus in Osnabrück in gleicher Funktion die Auszeichnung des "Europäischen Kulturerbes" erhalten.

Comments 69