...eine Salzrose^^ photo & image | kunstfotografie & kultur, gemälde & skulpturen, skulpturen im freien images at photo community
...eine Salzrose^^ Photo & image by Marie Fessel ᐅ View and rate this photo free at fotocommunity.de. Discover more images here.
Eine sehr schöne Aufnahme. Gut die Einbeziehung der einen Leuchtsäule. Hätte allerdings etwas anders geschnitten. Der linke Bereich ist überflüssig. Übrigens es ist nicht die Königin der Blumen sondern nur eine Salzblume.
Etwas zu dem Kunstwerk:
Die 16 m hohe und 12 m breite Skulptur aus Eisen und Edelstahl am Elbufer Schönebeck. Künstler Anders Nyborg. Ende 1996 wurde das 170 Tonnen schwere Betonfundament gegossen.
Symbolik des Kunstwerkes
Fundament: Darstellung eines Pfannensalzkristalls.
Tragwerk: Nachbildung des Fachwerks der alten Salzspeicher.
Dreieck-Elemente: Vereinigung der Orte Frohse, Bad Salzelmen und Schönebeck.
Edelstahlwürfel: Nachbildung von Steinsalzkristallen aus dem einstigen
Graf-Moltke-Schacht Schönebeck.
Edelstahlsegel: Assoziation zum Segel-Lastschiff-Verkehr auf der Elbe
und zu den Schwingen der Möwen.
ne das Bild ist so original geknipst ohne irgendwelche bearbeitungen.....dazu müsste ich mir erst nochmal das buch zum fotoprogramm von ralf ausburgen^^
ja das denke ich doch auch das die Cam irh geld wert is=)
vielen lieben dank
Kann mich Ralf nur anschließen, ich weiß ja nicht wieviel Du bea hast? aber wenn das so aus der Cam kommt ist die jeden Euro Wert. Das Grund rauschen ist absolut Top oder hast Du nachgeholfen? Glückwusch zum Bild!
Gruß
Kay
Günter Mahrenholz 12/07/2010 18:14
Eine sehr schöne Aufnahme. Gut die Einbeziehung der einen Leuchtsäule. Hätte allerdings etwas anders geschnitten. Der linke Bereich ist überflüssig. Übrigens es ist nicht die Königin der Blumen sondern nur eine Salzblume.Etwas zu dem Kunstwerk:
Die 16 m hohe und 12 m breite Skulptur aus Eisen und Edelstahl am Elbufer Schönebeck. Künstler Anders Nyborg. Ende 1996 wurde das 170 Tonnen schwere Betonfundament gegossen.
Symbolik des Kunstwerkes
Fundament: Darstellung eines Pfannensalzkristalls.
Tragwerk: Nachbildung des Fachwerks der alten Salzspeicher.
Dreieck-Elemente: Vereinigung der Orte Frohse, Bad Salzelmen und Schönebeck.
Edelstahlwürfel: Nachbildung von Steinsalzkristallen aus dem einstigen
Graf-Moltke-Schacht Schönebeck.
Edelstahlsegel: Assoziation zum Segel-Lastschiff-Verkehr auf der Elbe
und zu den Schwingen der Möwen.
VG Günter
Marcel-R 20/06/2010 21:44
Ist Dir sehr gut gelungen,auch die Sterne kommen gut rüber.Gruß Mac
Marie Fessel 17/06/2010 21:35
ne das Bild ist so original geknipst ohne irgendwelche bearbeitungen.....dazu müsste ich mir erst nochmal das buch zum fotoprogramm von ralf ausburgen^^ja das denke ich doch auch das die Cam irh geld wert is=)
vielen lieben dank
Kay Zacharias 17/06/2010 20:53
Kann mich Ralf nur anschließen, ich weiß ja nicht wieviel Du bea hast? aber wenn das so aus der Cam kommt ist die jeden Euro Wert. Das Grund rauschen ist absolut Top oder hast Du nachgeholfen? Glückwusch zum Bild!Gruß
Kay
Marie Fessel 17/06/2010 19:48
Dankeschööönich geb mir auch große Mühe und übe fleißig
Ralf Patela 17/06/2010 19:47
Du hast es ja schon richtig drauf mit der Nachtfotografie. Absolut gelungen und schöne Lampensterne.Gruß Ralf