Der Strom kommt aus der Steckdose photo & image | projekte, Ästhetik der sichtbarkeit, specials images at photo community
Der Strom kommt aus der Steckdose Photo & image by LIBOMEDIA ᐅ View and rate this photo free at fotocommunity.de. Discover more images here.
Dieser Rahmen symbolisiert es, diese Steckdosen sind antiquiert, denn aus denen kommt
noch Atomstrom :-)), das ist ja nun demnächst Geschichte, Gott sei Dank.
Allerdings ist der Preis für uns Verbraucher momentan viel zu hoch.
Der Strompreis wird nämlich so berechnet als sei er von einem GASKRAFTWERK !! erzeugt worden. Das empfinde ich angesichts der politischen Krise als eine Riesen Sauerei und unrealistisch.Der billig erzeugte grüne Strom wird überhaupt nicht berücksichtigt.
LG. Norbert
Dem Thema einen passenden Rahmen gegeben - passt :-)
Die Energiewende wird jedenfalls mehr Steckdosen erfordern. Hoffentlich wird es da keine Lieferschwierigkeiten geben, aber ich möchte hier keine Schwarzseherei betreiben.
Genau, deshalb kaufe ich mir jetzt neue Heizungen: ein Infrarotbild (obwohl ich keine geeignete Wand zur Erhitzung habe) einen Radiator dazu (weil es sonst nie warm wird und Strom kommt ja aus der Steckdose) am besten noch eine Wärmepumpe (Kosten egal, die steigen immens, aber Strom kommt...), holze noch etwas Wald ab, damit wir an windstillen Orten Windräder aufstellen können, baue eine Pellets Heizung ein (durch die Verdichtung fehlt uns zwar der Rohstoff Holz,egal) und zünde am Ende tausende kleine Teelichter im Haus an (die benötigen viel Sauerstoff und geben schön "Dreck in die Luft ab" und enthalten dann genügeng Schadstoffe) und da habe ich noch ein paar nette Ideen. Egal, was kostet die Welt - äh der Strom. Nutzen wir unsere Steckdosen. So, nun genug für heute- einen schönen Gruß aus München Barbara
Lilelu 21/12/2022 22:37
:-)RONSHI FOTOGRAFIE - Gudrun Ronsöhr-Hiebel 04/12/2022 17:04
Irgendwann wird das zu einem historischen Dokument ;)LG Gudrun
Tante Mizzi 02/12/2022 4:07
Bald werden wir Strom mit Gold aufwiegen !!!Liebe Grüße und bleib gesund!
Mizzi
peju 30/11/2022 19:03
Bei den Strompreisen ist ein goldener Rahmen durchaus passend...Gruß
Peter
13. Fee 26/11/2022 20:30
das erinnert mich daran, dass mich mal ein Kita Kind fragte, wie der Strom in dieSteckdose kommt... :-))
Nebenbei bemerkt, die Idee mit dem Rahmen gefällt mir.
Damit adelt man jede olle Steckdose im Haus.
Gruß Fee
Manfred Wenzel 25/11/2022 9:52
echt jetzt ?;-)))
Norbert Borowy 25/11/2022 9:15
surrealfotopassion3105 24/11/2022 20:34
Strom und Steckdosen in den richtigen Rahmen gesetzt. Witzige Idee und toller BeitragClaudia
Brückenschlag
fotopassion3105Ralf Melchert 24/11/2022 18:49
Klasse gezeigtFolke Olesen 24/11/2022 18:29
Wertvolle Dingen gebührt ein angemessener Rahmen.Gruß Folke
Kultur statt Fisch
Folke OlesenNorbert REN 24/11/2022 18:15
Dieser Rahmen symbolisiert es, diese Steckdosen sind antiquiert, denn aus denen kommtnoch Atomstrom :-)), das ist ja nun demnächst Geschichte, Gott sei Dank.
Allerdings ist der Preis für uns Verbraucher momentan viel zu hoch.
Der Strompreis wird nämlich so berechnet als sei er von einem GASKRAFTWERK !! erzeugt worden. Das empfinde ich angesichts der politischen Krise als eine Riesen Sauerei und unrealistisch.Der billig erzeugte grüne Strom wird überhaupt nicht berücksichtigt.
LG. Norbert
Pelue 24/11/2022 17:05
Dem Thema einen passenden Rahmen gegeben - passt :-)Die Energiewende wird jedenfalls mehr Steckdosen erfordern. Hoffentlich wird es da keine Lieferschwierigkeiten geben, aber ich möchte hier keine Schwarzseherei betreiben.
Martin.
Baerbel N. 24/11/2022 16:59
So ist das. ;)Halligan 24/11/2022 13:53
So wird dieses Thema endlich mal in den richtigen Rahmen gesetzt, um die nötige Aufmerksamkeit zu bekommen.Grüße Arwed
Fotobock 24/11/2022 13:21
Genau, deshalb kaufe ich mir jetzt neue Heizungen: ein Infrarotbild (obwohl ich keine geeignete Wand zur Erhitzung habe) einen Radiator dazu (weil es sonst nie warm wird und Strom kommt ja aus der Steckdose) am besten noch eine Wärmepumpe (Kosten egal, die steigen immens, aber Strom kommt...), holze noch etwas Wald ab, damit wir an windstillen Orten Windräder aufstellen können, baue eine Pellets Heizung ein (durch die Verdichtung fehlt uns zwar der Rohstoff Holz,egal) und zünde am Ende tausende kleine Teelichter im Haus an (die benötigen viel Sauerstoff und geben schön "Dreck in die Luft ab" und enthalten dann genügeng Schadstoffe) und da habe ich noch ein paar nette Ideen. Egal, was kostet die Welt - äh der Strom. Nutzen wir unsere Steckdosen. So, nun genug für heute- einen schönen Gruß aus München Barbara