About me
"Knipse" schon seit ---- eigentlich so lange ich denken kann.
Ganz am Anfang war es eine Pouva Start, die ich immer noch habe. Dann kam eine goldene Penti, mein ganzer Stolz.
Von meinem Mann übernahm ist Anfang der 70er die Werra. Die Kleinbildkamera war recht ordentlich und machte für damalige Begriffe tolle Bilder. Irgandwann wurde aus der Werra eine EXA 1C. Nach der Wende begann ich gewerblich mit Baudokumentation. Die Exa reichte nur noch kurze Zeit.
Die Canon 100 war meine erste "Westkamera". Toll und mit Wechselobjektiven. Zwischenzeitlich folgten zum Wandern diverse Sucherkameras. 2003 kaufte ich die erste digitale, eine Canon 300D.
Heute arbeite ich als freie Journalistin, aber auch noch im Bereich Baudokumentation.
Mein Arbeitsgert ist die Canon 40D, Objektive - das sind so einige von Tele bis Fisheye und Festbrennweite 50 mm, Blitzlicht Canon Speedlite 580EX.
Für die Freizeit habe ich mir die Canon G11 zugelegt. Ist handlicher als die große 40D mit Batteriegriff und die Qualität stimmt auch.
Mein größtes Projekt ist zur Zeit die Baudokumentation "Göltzschtalbrücke"
Ganz am Anfang war es eine Pouva Start, die ich immer noch habe. Dann kam eine goldene Penti, mein ganzer Stolz.
Von meinem Mann übernahm ist Anfang der 70er die Werra. Die Kleinbildkamera war recht ordentlich und machte für damalige Begriffe tolle Bilder. Irgandwann wurde aus der Werra eine EXA 1C. Nach der Wende begann ich gewerblich mit Baudokumentation. Die Exa reichte nur noch kurze Zeit.
Die Canon 100 war meine erste "Westkamera". Toll und mit Wechselobjektiven. Zwischenzeitlich folgten zum Wandern diverse Sucherkameras. 2003 kaufte ich die erste digitale, eine Canon 300D.
Heute arbeite ich als freie Journalistin, aber auch noch im Bereich Baudokumentation.
Mein Arbeitsgert ist die Canon 40D, Objektive - das sind so einige von Tele bis Fisheye und Festbrennweite 50 mm, Blitzlicht Canon Speedlite 580EX.
Für die Freizeit habe ich mir die Canon G11 zugelegt. Ist handlicher als die große 40D mit Batteriegriff und die Qualität stimmt auch.
Mein größtes Projekt ist zur Zeit die Baudokumentation "Göltzschtalbrücke"
Klaus-Dieter Garbar 12/01/2010 10:19
Vielen Dank für deine interessanten Worte zu meinem "Unsinn"! Aber das Auto steht auf der Oker!lg klaus
Am Morgen nach der Brauereibesichtigung: Hat mein Navi gesponnen? Wo ist Ilse?
Klaus-Dieter GarbarKlemens Doppler 01/12/2007 21:04
Das Foto ist stark nachbearbeitet. Es besteht aus 3 verschiedenen Belichtungen und der schatten wurde gestohlen um details aus dem schatten u hohlenlg Klemens
HDR Haus - Melancholie Moments
Klemens Doppler