Eingemachtes
Das werden viele junge Leute, nicht mehr kennen.
Deswegen beschreibe ich es etwas ausführlicher.
Als Einkochgut eignen sich Obst, Gemüse, Pilze oder Fleisch bzw. daraus bestehende Gerichte, soweit sie nicht besonders hitzeempfindlich sind. Sogar Kuchen kann in Einmachgläsern (welche auch Einweck-, Rex-, Einkoch-, Konfi- oder Weckgläser genannt werden)[1] gebacken und zugleich haltbar gemacht werden. Die einzukochenden Lebensmittel werden vorgekocht oder roh mit genügend Flüssigkeit in gründlich gereinigte Einkochgläser gefüllt und mit einem Gummiring und einem gläsernen Deckel verschlossen. Der Deckel wird während des Einkochvorganges mit einem Drahtbügel oder Klammern aus Federstahl fixiert. Drahtbügel / Klammern und Gummiring funktionieren hierbei wie ein Überdruckventil. Zum Einkochen werden die Gläser in der Regel in einem Wasserbad bis zum Erreichen der je nach Einkochgut unterschiedlich hohen Einkochtemperatur erhitzt. Diese Temperatur muss so lange gehalten werden, bis der Inhalt vollständig sterilisiert ist. Statt in einem Wasserbad können die Einkochgläser auch im Backofen erhitzt werden, wegen der gegen trockene Hitze empfindlichen Gummiringe ist diese Methode aber weniger empfehlenswert. Nach dem vollständigen Abkühlen der Gläser können Bügel bzw. Klammern entfernt werden. Während des Erhitzens hat sich die restliche Luft im Glas ausgedehnt und ist größtenteils entwichen; beim Abkühlen entsteht hierdurch ein starker Unterdruck, so dass der Deckel vom Luftdruck fest auf das Glas gepresst wird, falls Glasrand und Gummiring sauber sind. Kühl und dunkel gelagert bleibt Eingekochtes für mehrere Monate bis Jahre haltbar. Ein nach Lagerungszeit nur noch locker aufliegender Deckel kann ein Zeichen für das Verderben des Eingemachten sein, da in der Regel Gärgase für den Verlust des im Glas bestehenden Unterdruckes verantwortlich sind.
Weitere Info: http://de.wikipedia.org/wiki/Einkochen
Wolfgang Linnartz 05/01/2012 15:30
Früher hat man das in jedem Haushalt gesehen. Heute beschränkt man sich darauf, im nächsten Supermarkt die Konservendose zu kaufen. Aber selbstgemacht belibt immer noch das Beste. Schönes Foto!!LG Wolfgang
Heinz Kottysch 04/26/2012 19:10
Hebe bitte ein Glas auf, ich komme demnächst einmal zum Stammtisch um zu naschen. Klasse Idee. Gruss Heinz Kottysch.Ingrid H 04/20/2012 13:04
was heisst *omas regale*?? wir machen hier immer noch ein, hab auch solche *deko* im keller!! aber heutzutage in glaesern mit twist-off-deckeln!! (obwohl ich die andern noch nicht weggeworfen hab!!!! *smile*) schoenes bild mit erinnerungswert! lg ingrid hRalf Hbg 04/19/2012 21:55
...super in Szene gesetzt. Gefällt mir gut!LG Ralf
Sigrid Springer 04/19/2012 21:25
tolle Bildidee, gefällt mir. Ich kann mich auch noch an früher erinnern, dass meine Mutter sehr viel eingemacht hat.LG Sigrid
Raffaelli Remo Angelo 04/19/2012 7:42
Top Detail++++++auch das errinnert mich viel aus meiner Kindheit, wenn Mutti Marmelade gemacht hat und in diese Pokale eingefüllt wurden! TOP !lg remo
Addi Beck 04/18/2012 22:46
Gute Bildidee!LG Addi
Willi Thiel 04/18/2012 21:42
ich würds essenfrüher gabs ja nicht die dosenvielfalt ...
schmecken tuts ja gut
halbarkeitsdatum ?
vergesst es es hielt sich eweig fast
foto ist zum aufmachen der gläser lecker
hg willi
Günter Pilger 04/18/2012 19:51
Originell und sehr fotogen - fein!VG Günter
ghostsnipe 04/18/2012 18:11
Kenn ich auch sehr gut!! Die Farbenpracht aus dem Kellerregal :DLG Daniel
Willi Schäfer 04/18/2012 18:06
Tolle Aufnahme einer ebenso tollen Maßnahme...sogesehen beides konserviert... ;-)Von den Gläsern habe ich nicht mehr so viele, aber Schraubdeckelgläser kann man dafür auch benutzen...
LG
Willi
Vitória Castelo Santos 04/18/2012 16:37
Fantastisch!!!Liebe Grüße Vitoria
hanseat 04/18/2012 16:04
Ja, das haben wir sogar noch selber so gemacht.Heute können wir das in Schachteln kaufen und man muss nur wieder Wasser nachgießen...
Die Früchte kommen nicht mehr aus Omas Garten sondern werden per Luftfracht um den halben Globus gekarrt.
Eine erstklassige, nachdenkenswerte Aufnahme.
Gruß Gerold
Sichtwaisen 04/18/2012 14:04
du hast eine gelungene Freistellung vom HG, die Farben sind auch klasse. Was aber echt stört, ist der Frontalblitz auf dem Glas.cheers Frank
werner weis 04/18/2012 10:23
gut er- und verklärt und wunderbar motivierend fotografiert