• hajotha 10/05/2024 19:57

    Drei Ebenen in vier Galerien.
    Danke für den heutigen Besuch und für die Lobe, nicht nur hier, sondern auch anderswo ;-)))
    Aber bald ist Schluß. Leider zu unbeachtet, immer wieder seitens der Redaktion die gleichen (stumpfsinnigen) User mit ebenso gleichen Fotos und das noch in der täglichen "best off". Macht keinen Spaß mehr :-(((
    Habe noch so einen Restbestand von ca 20 Beiträgen, dann ist Schluß, zumindest mit der fc.
    Gruß und nochmals DANKESCHÖN
    Hans
  • Ulrike Dous 10/05/2024 20:41

    Wie - Was - Schluss! ??? Endlich finde ich mal super geniale Fotos und dann willst Du keine mehr reinstellen? Habe mir offen gestanden noch nie die "best off" angeschaut. Ich gehe meist in die Fotos und schaue dann mal durch was mich anspricht und was ich spannend finde. Leider bin ich fotografisch viel zu ungebildet, um urteilen zu können, welche Bilder wirklich gut sind. Habe zwar einige Bücher gelesen wie "die fotografische Idee" oder den "fotografischen Blick" oder "Bildgestaltung" ect - aber es gibt viel zu unterschiedliche Aussagen zu dem, was ein gutes Foto ausmacht. Was meinst Du? Gibt es einstimmige Kriterien, nach denen man ein Bild beurteilen kann? Bei Deinen Fotos passt alles: die Aussage, die Idee, die Umsetzung, das Licht, die Gestaltung...
  • hajotha 11/05/2024 20:23

    Was macht ein gutes Foto aus? Das frage ich mich auch hin-und-wieder. 
    Ist irgendwie wie gutes Essen. Dem Einen schmeckts, und der Nächste findet es gräßlich. Ich mag zB keine Leber. Andere schwören drauf, und lieben den Geschmack.
    Für mich muss ein gutes Foto das "gewisse Etwas" haben. Möglichst schwarz/weiß und gestaltet nach den Regeln des goldenen Schnitts. Auch achte ich auf das Seitenverhältnis 2zu3, manchmal auch 1zu1. 
    Von den Motiven lass ich mich Vorort inspirieren. Aber auf keinen Fall eine großkotzige Ausrüstung, und auf keinen Fall die sogenannte "Rudelfotografie".
    Wenn ich schon manchmal sehe, dass 100 Fotografen zur gleichen Zeit, ihre Kamera samt Stativ den Sonnenaufgang am Matterhorn fotografieren, frage ich mich, welches Bild of all ist wohl das Beste: Keines, den alle sind gleich.
    Zum Schluß etwas ganz Ehrliches: Viele meiner besten Fotografien sind mit einer 199,.-- Kamera entstanden. Einer Samsung WB2000 und wenn´s mal etwas besser sein sollte, habe ich sein Jahren eine Fujifilm Finepix S100FS zur Hand. Dort simuliere ich mit -0,3 EBV immer den Fuji Velvia ASA100 Film und immer im der bewölkten Belichtung.
    Vielleicht ist es dies, was meine Bilder ausmachen. Aber bitte nicht weitersagen ;-)))
    Noch was zum Schluss: Es ist doch letztendlich egal, ob der Nobel-Literaturpreisträger sein Werk mit einem stumpfen Bleistift schrieb, oder ob er einen Füllfederhalter mit goldener Feder verwendete.
    Gruß
    Hans