More comments
  • KLEMENS H. 01/05/2024 11:36

    Zum Löwenzahn: ...nur wo er in Massen auftritt, zeigt er Überdüngung an -
    (bei fehlendem Wegspritzen von Wildkräutern)...
    Dann kann er gut doppelt so groß werden wie sonst...

    Überhaupt muss man sich wundern, wo an unglaublichsten Stellen
    (sogar im Asphalt) eines Feldweges ein Löwenzahnbüschel hochwächst...
    Eine Pionierpflanze im Schotter... 

    ...und im Rufe stehend eines aufsässigen "Revoluzzers"...  ;-))
    (siehe die Kinderserie "Löwenzahn"...) ;-))
    HG Klemens
  • ralf mann 01/05/2024 12:34

    Also jetzt mal zur Aufklärung, es ist kein Löwenzahn, wenn auch manche Anmerker es behaupten. Es ist eher eine Art Butterblume, vermute ich, denn ich bin kein Pflanzenkenner. Doch Löwenzahn ist es auf keinen Fall, da kenne ich mich auch als Laie aus.
    Und hier wird natürlich nicht gedüngt, denn es ist ein Trinkwasserschutzgebiet!
  • KLEMENS H. 01/05/2024 13:30

    Das weiß ich doch, Ralf. Ich beziehe mich in diesem Punkt
    nicht auf dieses Bild - sondern allgemein auf das
    und ergänzend zu dem, was Dieter zum Löwenzahn sagt.
    (deswegen "Zum Löwenzahn...") 
    HG Klemens
  • ralf mann 01/05/2024 16:23

    Dann habe ich dich missverstanden, war nur etwas verstimmt, weil einige strikt behaupteten, dass es sich um Löwenzahn handelt. Ich meine, dass kann man durchaus im Bild noch erkennen.