More comments
  • ShivaK 02/05/2023 12:27

    jetzt habe ich mal beim Deutschen Wetterdienst in Offenbach gegoogelt: dort klingt es eher wie eine Prognose, was passieren könnte aufgrund von Modellrechnungen, aber kein Wort darüber, dass das tatsächlich eingetreten ist.
    https://www.dwd.de/DE/wetter/thema_des_tages/2023/4/25.html

    Und soll das alles falsch sein?
    https://www.timeanddate.de/wetter/spanien/sevilla/rueckblick
  • Runzelkorn 02/05/2023 14:09

    Es ist alles falsch. Und weder rekordverdächtig noch neu. Ich habe ein Video vom 5. April 1989, das zeigt das Thermometer an unserem Haus. Es zeigte 34 Grad im Schatten. In den 90ern hatten wir im Mai mal an deutsche Feriengäste vermietet. Die wollten anschließend ihr Geld zurück, es wäre zu heiß gewesen, nämlich über 40 Grad. Das war aber normal. Unsere Enkelin hat in Sevilla studiert und dort längere Zeit gewohnt. Für sie war auch alles wie immer.
    Nachher schicke ich noch an paar lustige Beispiele von kuriosen Meldungen deutscher Nachrichten.
  • ShivaK 02/05/2023 14:18

    also ich entnehme Deiner Antwort, dass die Temperaturen im April diesen Jahres in Südspanien wohl stimmen, aber dass das Phänomen nichts besonderes ist, und dass die ganze Art der Berichterstattung manipulativ ist.
  • Runzelkorn 02/05/2023 14:30

    Es ist etwas kälter als normal. Früher haben wir um diese Zeit auch nachts mit T-Shirt und kurzer Hose draußen gesessen. In diesem Jahr war das noch nicht möglich.