• Maria J. 12/09/2019 9:49

    Er ist also ein Rötender Saftwirrling (ABORTIPORUS BIENNIS).
     
    Herzlichen Dank, Misme …
     und ganz besonderen Dank auch an Katja ..!!

    Nun ist der rätselhafte Pilz enttarnt,
    denn Katja, die Pilz-Profilerin, hat hier allerbeste Arbeit geleistet
    und alles sehr schön für uns aufbereitet.
    Nach den Abbildungen im Pilzlexikon hätte ich ihn niemals zuordnen können …
    da brauchte es schon eine wirkliche Expertin!
    Er scheint ein Verwandlungskünstler zu sein, denn seine Erscheinungsformen unterscheiden sich stark von einander in Form und Farbe.
    Etwas rätselhaft bleibt für mich noch die Netzstruktur auf dem Hut,
    aber das ist sicher auch nur eines seiner vielen Geheimnisse … :-)
    Interessant hört sich auch die Info über die zwei Wuchsstadien an …
    aber das ist Expertenwissen … und um das genauer zu ergründen
     müsste ich wohl sehr viel tiefer in die Pilzwissenschaft eindringen … ;-)
    Nochmals ganz herzlichen Dank an euch beide!
    Ihr habt uns FC-ler*innen mit eurem Einsatz um Einiges klüger gemacht!!
    Viele Grüße,
    Maria
    Jetzt muss ich nur noch Bodo fragen, ob er an der Stelle heimlich gekokelt hat … ;-))
  • Misme 12/09/2019 11:07

    Wenn es erlaubt ist, Loriot abgewandelt zu zitieren: Ein Leben ohne Bodo ist möglich, aber nicht sinnvoll!
    Vielleicht hat er auch noch an der Netzstruktur mitgewirkt.:))
  • Burkhard Wysekal 12/09/2019 17:14

    Moin Maria, kommst Du  da  nochmal  hin. Vielleicht stehen da  noch ein  paar ältere Fruchtkörper, oder  sind nachgewachsen.
    Was  mir  auffällt, keiner der  Pilze  zeigt  eine Rosettenform, die  in den meisten Fällen zu  beobachten ist. Ein Nachweis in der  Richtung  würde  die  These  vom Rötenden Saftwirrling bekräftigen.
    Ich selbst  bin  noch  nicht  ganz  überzeugt.......:-)).
    LG, Burkhard
  • Maria J. 12/09/2019 18:14

    @Burkhard,
    als ich das letzte Mal dort war, stand da nichts weiter ... aber ich kann nächste Woche nochmal gucken gehen, ob vielleicht nach dem letzten Regen etwas Neues nachgewachsen ist  ...!
    Dummerweise wuchst er ganz in der Nähe einer Treppe, die zum See führt ... also ein gefährlicher Platz, um zu überleben!
    Mich irritiert nach wie vor auch die Netzstruktur.
    Die Rosette wäre vielleicht noch gekommen, wenn es nicht die ganze Zeit so trocken gewesen wäre …?
    Ein bisschen ratlos bin ich da allerdings auch …
    LG Maria