More comments
  • MONA LISA . 29/08/2019 10:23

    Viele denken, dass diese kölschen Sachen nur Karnevalsparty -Zeug sind. Das ist aber oft nicht so. Viele Songs haben echt einen tieferen Sinn.

    Es gibt auch keine Stadt auf der Welt, über die so viele Lieder geschrieben wurden, wie über Köln.
  • Starcad 29/08/2019 10:25

    "Außerdem grenzte der Kölschrock sich, zumindest in seinem ursprünglichen Selbstverständnis, scharf von der Kölner Karnevalsmusik ab. Die Texte sind ernsthaft bis sozialkritisch (BAP), beziehungsweise proletarisch-alternativ (Zeltinger). 1982 bezog BAP mit dem Lied Nit für Kooche (bliev ich Karneval he) sogar explizit Stellung gegen den Kölner Karneval bzw. dessen Haupterscheinungsformen." (Zitat Wikipedia)
  • MONA LISA . 29/08/2019 10:28

    Das hat sich heute gemischt. Aber BAP hat sich in der Tat immer aus dem Karnevalsgeschehen rausgehalten.
  • Starcad 29/08/2019 10:32

    Gut so, Karneval ist doch in der Essenz eine Art Saufveranstaltung, jedenfalls so wie ich es kenne. Bei uns in Kassel hat der Karneval nicht so eine grosse Bedeutung, ausser für die Kinder. Dafür haben wir hier den Zissel. Von solchen Sachen halte ich mich lieber fern. Wobei man als Streetfotograf ja eigentlich auch dahin gehen soll, wo es wirklich weh tut.