1,420 7

Wulf von Graefe


Premium (World), Ostfriesland

Alt und jung

Hier bei den Blässgänsen die Mama (mit dem getigerten Bauch) und zwei ihrer "schlichteren" Kinder.
Der Papa mit zwei weiteren passte nicht mit aufs Bild.

Dies ist noch vom Oktober und ist der Unterschied sehr deutlich. Zum Frühjahr hin bekommen dann auch die Kinder schon zunehmend "Blässe", bleiben aber bis sie wieder in ihre arktische Heimat ziehen noch als Jungvögel erkennbar.

Da ist also schon manchmal eine Änderung, ob frühes oder späteres Jugendkleid (sehr unterschiedlich nach Arten und bei vielen ja gleich nicht auseinander zu halten), aber das hat natürlich herzlich wenig damit zu tun, wann wir auch gerade noch einen kalendarischen Jahreswechsel in den Datierungen haben.

Was offenbar, nicht ohne unfreiwillige Komik, in der "modernen Ornithologie" auch anders gesehen werden kann:
So mahnen etwa die Gestalter des frisch (Anfang Nov.) auf Sendung gegangenen Vogelportals "ornitho.de" kaum dass der letzte Silversterknaller verpufft war mit der Überschrift:

"Bitte beachten: Die Vögel sind nun ein Jahr älter!",

dass damit ab sofort die Schreibweise (für den selben Jungvogel!) von "1. KJ / diesjährig" zu "2. KJ / vorjährig" zu verändern sei, weil eben "das Alter in Kalenderjahren angegeben" werde.
Was zwar schon auch noch verstehbar, aber eben doch künstliche Verklauselierung ist, worauf ich vor 3 Jahren noch mehr als Späßchen gemeint schon einmal hingewiesen hatte:

Gestern nachmittag noch diesjährig...
Gestern nachmittag noch diesjährig...
Wulf von Graefe


Zwar ist auch für diese Definition noch die eigentliche Erkenntnis ihrer Erfinder zu vermuten, dass jegliche Kreatur (also auch die Vögel) wie auch tote Gegenstände von einem Tag auf den anderen eben um einen Tag und nicht um ein Jahr altern.
Auch mag zur inneren Schwarmsynchronisation großer Melderscharen so etwas wie eine Jägersprache für Vogelgucker nützlich sein.
(Hier noch zuzüglich der Schreibweise wie etwa "7x 2. KJ / vorjährig" , wenn einfach 7 junge (der jeweiligen Art) gemeint sind. Was mich ziemlich an so eine Restaurant-Bestellung wie etwa "7x Königsberger Klopse und 3x Forelle, blau" erinnert ;-)

Und "generell" ist es für biol. Altersangaben ja auch keineswegs üblich, sie in Kalenderjahren anzugeben, sondern in Lebensjahren (ggf. noch zuzüglich oder stattdessen in Monaten oder - wie etwa bei Ringfunden - in Tagen).
So ist doch unmissverständlicher der Opa mit Geburtstag im Juli nicht jetzt schon im "81. KJ" sondern, wenn alles gut geht, "bald 80" und nach dem Geburtstag ist er im 81.Lebensjahr. Und der nette Kater von nebenan vom August 2010 ist viel verständlicher im Januar 2012 "knapp 1 1/2 Jahre alt" als "im 3. Kalenderjahr" (wenngleich diese Bezeichnung ja ebenfalls zutreffend ist)!

Erfahrungsgemäß geht auch "gestandenen Ornis" bei der Verwendung von Kalenderjahren immer wieder einmal der Kalender daran verloren und dann wird die Angabe richtig falsch.
Und die "diesjährigen" und "vorjährigen" (Jungen) machen hauptsächlich kurz vor, während und kurz nach der nächsten Brutzeit Sinn (nicht um den Jahreswechsel!), wenn nämlich beides nebeneinander (erkennbar) vorkommen kann. Und in Verbindung mit 1. und 2. KJ sind diese Bezeichnungen ohnehin nur "doppelt gemoppelt".
Die einfachen (und sehr wohl gebräuchlichen) Bezeichnungen von "juv" (juvenil) gegenüber "adult" oder auch "1. Winter(kleid)", was vielfach bis zur nächsten Brutzeit erkennbar ist, tun es gewöhnlich auch und bleibt eher fraglich, ob der jeweilige Beobachter das auch exakt hat einschätzen können.

Comments 7

  • Hermann Hager 14/01/2012 18:29

    Ein Superbild und dazu aufschlussreich erklärt!
    LG Hermann
  • Zaran 13/01/2012 9:33

    Die Fotos sind Klasse und die Erklärungen dazu sind sehr Informativ für einen Anfänger.

    LG

    Zaran
  • En Rico 10/01/2012 11:34

    Danke für die kurzweilige Information, bei der ich mir ein Schmunzeln nicht verkneifen konnte
  • Lichtspielereien 09/01/2012 23:03

    Was Du wieder Alles so genau weisst, ich hätte jetzt nicht geahnt, dass dieses Mama ist ))) lach
    Aber wunderbar hast Du wieder erklärt und ebenso hast Du die 3 gut erwischt
    LG
    Verena
  • Axel Sand 09/01/2012 17:55

    Ich muss schon ein wenig ob Deiner Beschreibung schmunzeln. Hatte ich doch gedacht, so kompliziert sei es nur bei uns. Nun muss ich feststellen, das die Ornis das sogar noch weiter treiben können.
    Da wird sich wohl bald die Ein oder Andere Doktorarbeit mit exakt diesen Zählschemen auseinandersetzen, ohne eine sichere abschliessende Aussage getroffen zu haben.
    Na ja, Hauptsache ist dann wohl, das sie die Arbeit selber schreiben :-)))
    Gruß
    Axel
  • Marina Luise 09/01/2012 15:55

    Also Mama hat dich gesehen und guckt schon schräg, "was der da unten wohl will"! :))
  • photo-josephine 09/01/2012 13:15

    Ein herrliches Bilöd der Vögel!
    Und die Erklärung dazu ist gerade für einen Laien sehr informativ!
    LG Barbara